Der 20.000er Thread Teil 2 !!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

der_harry

W:O:A Metalmaster
25 Nov. 2001
23.939
0
81
55
Land der Chauken
Website besuchen

Und hier Weltexklusive für die zukünftigen Bauherren als Info
Überflüssig zu erwähnen dat ich mir dat Büchlein schon geordert habe, oder?!





Passivhaus Kompendium: Passivhäuser im Bau bis zu 14% teurer
(10.1.2009) Ein Passivhaus ist bis zu 14% teurer als ein herkömmlich realisiertes Wohnhaus nach gesetzlich definiertem Mindeststandard nach EnEV. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fachmagazins "Passivhaus Kompendium" und der Werkgruppe Freiburg, die jetzt in der neuen Ausgabe 2009 der Jahrespublikation veröffentlich wurde.
Demnach liegen die Kosten eines massiv gebauten Passivhauses um ca. 13,6% höher als beim Standard-Niedrigenergiehaus nach EnEV (Energieeinsparverordnung). Im Holzbau ist mit 12,9% höheren Kosten zu rechnen. Die häufig realisierten KfW-60-Häuser belasten den Bauherren zunächst mit knapp 5% (massiv) bzw. knapp 4% (Holzbau) mehr als das Standard-EnEV-Haus. Das etwas sparsamere KfW-40-Haus liegt preislich zwischen dem KfW-60- und dem besonders energieeffizienten Passivhaus.
Die Studie listet detailliert die Mehrkosten der einzelnen Gewerke auf, die etwa bei der Verglasung ganz erheblich über dem EnEV-Haus liegen: Rund 60% mehr bezahlen die Passivhaus-Bauherren für ihre Dreifachverglasung im Vergleich zu herkömmlichen Fenstern.
Die Studie zeigt aber auch, mit welch dramatischen Einsparungen im Unterhalt die Bewohner eines Passivhaues rechnen können. Demnach rechnet sich die Investition in ein Passivhaus allein über die Energieeinsparung. Hinzu kommen Zinsvorteile die die KfW für energieeffizientes Bauen gewährt und weitere zum Teil regional beschränkte Förderungen.
Das Passivhaus Kompendium 2009 ist im gut sortierten Zeitschriftenhandel für 6,90 Euro erhältlich und kann auch über den Buchhandel bezogen werden: ISBN 978-3-00-025647-9.
__________
*) zur Erinnerung: Ein KfW 60-Haus ist ein Wohngebäude mit einem Jahresprimärenergiebedarf von max. 60 kWh/m²a. Zusätzlich muss der spezifische Transmissionswärmeverlust den Wert nach EnEV um mind. 30% unterschreiten. Ein KfW 40-Haus ist ein Wohngebäude mit einem Jahresprimärenergiebedarf von unter 40 kWh/m²a. Zusätzlich muss der spezifische Transmissionswärmeverlust den Wert nach EnEV um mind. 45% unterschreiten.
 

Netfreak63

W:O:A Metalmaster
19 Juli 2002
25.045
25
93
62
Krefeld / NRW
*DOROvorSeite2rettet* ...

nix mehr los hier so richtich ... *grübel* ... "... der MoH hat bestimmt klammheimlich geheiratet :rolleyes::o ..."

*grübel* ... "... dat fette Frankenviech ... mhhh .. dem seine Olle hat den bestimmt anne Luft gesetzt, der Franzmann bestimmt auch ... :o

... und *grübel* ... :rolleyes::confused:
 

TALKHEAVY

W:O:A Metalgod
*DOROvorSeite2rettet* ...

nix mehr los hier so richtich ... *grübel* ... "... der MoH hat bestimmt klammheimlich geheiratet :rolleyes::o ..."

*grübel* ... "... dat fette Frankenviech ... mhhh .. dem seine Olle hat den bestimmt anne Luft gesetzt, der Franzmann bestimmt auch ... :o

... und *grübel* ... :rolleyes::confused:

Doro hat uebrigens nen neune Hit: "Herzblut" ist ein Hammer unter allen rheinischen Schlagersongs dies Jahr.