Sabaton Headliner?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

saroman

W:O:A Metalmaster
7 Aug. 2013
42.508
16.210
130
37
Am falschen Isar-Ufer
Übrigens hier das Cover: :o

oztft4dk.jpg

Ich möchte bitte so einen "Backpatch" für meine Kuttenschürze. :o
 

melodictales

Member
2 Juni 2002
98
0
51
Website besuchen
Bevor jetzt das Sabaton-"Gebashe" zur Ruhe kommt :cool: :

Sabaton ist einfach kommerzieller, kalkulierter, substanzloser, anspruchsloser Fastfood-Metal, bei dem mal eben die komplette Band ausgetauscht werden kann, ohne dass es einer merkt. :ugly: Sabaton haben ein Konzept, das offensichtlich auf geht und auch viele Fans zieht, die sonst nix mit Metal am Hut haben oder aus Ländern kommen, in denen man vorher noch keinen Metal kannte, aber große Kriegshelden vorweisen kann.

Der Unterschied zu ner Band wie Savatage ist einfach, dass auch wenn Savatage keiner kennen würde, sie dennoch ein hohes Maß an musikalischem Talent vorweisen kann. Das gilt sogar für Manowar, wenn man mal die 80iger bemüht. Und es gilt für hunderte weiterer Metalbands. Aber ne Band so ganz ohne Übersongs als Zukunft des Metals zu betrachten, ist schon ein schlechtes Zeichen, wenn es denn so kommen sollte.

Wenn Sabaton unbedingt die größte Metalband der Welt werden will, dann sollen sie erstmal anfangen richtig geile Songs zu schreiben, die auch bei Leuten außerhalb des Fanlagers zumindest eine minimale Anerkennung erfahren. Das haben nämlich alle großen Bands, inklusive Savatage, geschafft. Eine weitere Band, die das noch nicht geschafft hat, sind übrigens Frei.Wild...
 

EAPresley

Newbie
4 Aug. 2014
5
0
46
Sabaton ist einfach kommerzieller, kalkulierter, substanzloser, anspruchsloser Fastfood-Metal, bei dem mal eben die komplette Band ausgetauscht werden kann, ohne dass es einer merkt. :ugly:

Wo genau ist jetzt dein Argument, dass die Musik nicht gut ist oder man sich die Show nicht anschauen darf?
Dass Sabaton auf mehr als nur ein bisschen Musikmachen aus ist stimmt sicherlich(siehe kommerziell/kalkuliert).

Während ich kein verschworener ichritzmirmeinearmeauf Sabaton-Fan bin, gibt es doch einige Lieder die ich mir gerne regelmäßig anhöre, und ich habe bis jetzt von Leute die keinen Vorkontakt mit der Musik hatten (weder Lob noch Gebashe) nur überwiegend positive Reaktionen mitgekriegt.


Natürlich ist klar, dass Leute die seit 30 Jahren den gleichen Metal hören nichts so schnell vom Hocker reißt, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Sabaton ein großes Publikum anspricht.

Ich musste mir Rammstein letztes Jahr auch wirklich nicht anschauen (hab ich auch nicht), trotzdem ziehe ich nicht über das Fehlen bestimmten musikalischen Anspruchs her weil ich einsehe dass viele Leute trotzdem gerne Rammstein hören/sehen.


Was wohl viele Leute hier nicht war haben wollen: Auch Metal ist Musik für die Massen. Ich finde es amüsierend wie Leute die im Rahmen dieses Forums (Festival mit 70k+ Leuten) meinen was immer sie auch hören wäre irgendwie "speziell". Sicherlich gibt es einige Bands die ein bisschen mehr "künstlerische Freiheit" demonstrieren, aber nur weil jemand in ein vordefiniertes Liedergerüst ein paar "andere" Akkordfolgen und "progressive" Rhythmen einfügt rechtfertigt das nicht über andere Bands/Fans herzuziehen.

Ich höre auch richtig gerne Savatage, aber wenn irgendwelche Leute über Bands herziehen weil sie nicht das Richtige spielen/ Fans herziehen weil sie nicht das Richtige hören (vor allem wenn es so Genrenah ist) und sich dann beim Lästern gegenseitig in Rage circlejerken finde ich das unter aller Sau.

Jedem das Seine
 

evilCursor

W:O:A Metalhead
17 Juni 2009
4.401
534
98
37
4947
127.0.0.1
Bevor jetzt das Sabaton-"Gebashe" zur Ruhe kommt :cool: :
[...]

Schön dass du ne Meinung hast. Dadurch dass du mit nem Haufen plakativer und abwertender Adjektive um dich wirfst, wird daraus aber noch lange keine angemessene Beschreibung. Dann zum Schluss noch nen Frei.Wild-Vergleich auszupacken ohne wirklich damit nen Punkt zu machen dequalifiziert irgendwie alles Vorangegangene noch mehr. Über Musik lässt sich ja herrlich streiten, aber so macht das keine Laune.
 
Zuletzt bearbeitet:

MasterChu19155

Moderatorin
6 Aug. 2003
19.247
565
118
40
Hamburg & Berlin
Bevor jetzt das Sabaton-"Gebashe" zur Ruhe kommt :cool: :

Sabaton ist einfach kommerzieller, kalkulierter, substanzloser, anspruchsloser Fastfood-Metal, bei dem mal eben die komplette Band ausgetauscht werden kann, ohne dass es einer merkt. :ugly: Sabaton haben ein Konzept, das offensichtlich auf geht und auch viele Fans zieht, die sonst nix mit Metal am Hut haben oder aus Ländern kommen, in denen man vorher noch keinen Metal kannte, aber große Kriegshelden vorweisen kann.

Der Unterschied zu ner Band wie Savatage ist einfach, dass auch wenn Savatage keiner kennen würde, sie dennoch ein hohes Maß an musikalischem Talent vorweisen kann. Das gilt sogar für Manowar, wenn man mal die 80iger bemüht. Und es gilt für hunderte weiterer Metalbands. Aber ne Band so ganz ohne Übersongs als Zukunft des Metals zu betrachten, ist schon ein schlechtes Zeichen, wenn es denn so kommen sollte.

Wenn Sabaton unbedingt die größte Metalband der Welt werden will, dann sollen sie erstmal anfangen richtig geile Songs zu schreiben, die auch bei Leuten außerhalb des Fanlagers zumindest eine minimale Anerkennung erfahren. Das haben nämlich alle großen Bands, inklusive Savatage, geschafft. Eine weitere Band, die das noch nicht geschafft hat, sind übrigens Frei.Wild...


Naja...wenn ich mir aber zahlreiche Underground Thrash Metal Kapellen anhöre, so ist da noch weniger Substanz drin als bei Sabaton. :ugly:
Auf der anderen Seite werden auch sehr substanzreiche Melodic Metal Bands nicht von allen akzeptiert nur weil sie Keyboards benutzen. :rolleyes:

Ist denn Musik über Weiber, Autos und Alkohol jetzt wertvoller als die von Sabaton? Wohl kaum. Tankard z.B. genießen einen durchaus guten Status auch in "echten" Metalkreisen, aber ich find die Band jetzt auch nicht sonderlich niveauvoll und Manowar auch nicht. :uff:

Es war denke ich schon immer so, dass es einfache, plakative Musik gab und tiefgründigere mit viel Substanz. Beides hat irgendwo auch seine Daseinsberechtigung, auch im Metal. Man kann auch sagen, dass Hair Metal Bands ala Mötley Crüe, Ratt, Icon... ebenfalls die Substanz fehlt. Tun ja einige auch.

Dennoch können solche Bands auch Spaß machen. Und wenn man das eine mag bedeutet das ja nicht zwingend, dass man sonst nichts anderes mag.

Bin selbst mehr aus der Prog und Melodic Metal Ecke...höre eher Savatage, Queensryche, Lethal, Heir Apparent etc. und Kram wie Rhapsody, Serenity, Stratovarius, Warlord, Gamma Ray...

Musikalisch kann ich auch mit Sabaton Spaß haben, ohne ihnen jedoch den überberwerteten Status beimessen zu wollen, den sie dank sehr kommerzieller Ausrichtung haben. Für mich sind sie einfach überbewertet gemessen am musikalisch gebotenem. Trotzdem kann man Spaß mit denen haben, sofern man aufpasst sie icht ZU oft zu sehen.

BTW...als Sabaton noch beim Swordsbrothers gespielt haben und unbekannt waren...da hatte die Musik wohl Substanz genug? :D

Das Austauschen fast aller Bandmitglieder innerhalb von 2 Wochen fand ich auch total unsymphatisch und ich glaube das war auch der Zeitpunkt, an dem ich begonnen habe sie dann zunehmend skeptischer zu beäugen. Andererseits...Besetzungswechsel...sind auch irgendwo normal...siehe Iced Earth, Orden Ogan... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:

Da_Wishmaster

W:O:A Metalmaster
12 Okt. 2008
12.773
0
81
31
Schweiz
www.mindpatrol.ch
Das Austauschen fast aller Bandmitglieder innerhalb von 2 Wochen fand ich auch total unsymphatisch und ich glaube das war auch der Zeitpunkt, an dem ich begonnen habe sie dann zunehmend skeptischer zu beäugen. Andererseits...Besetzungswechsel...sind auch irgendwo normal...siehe Iced Earth, Orden Ogan... :ugly:

Ich hatte da auch das Gefühl, dass da irgendein Umbruch in der Band war. Alleine dass man bis heute keinen Keyboarder hat finde ich bei einer so keyboardlastigen Band wie Sabaton irgendwie merkwürdig.
 

hombre

W:O:A Metalhead
6 Aug. 2012
773
18
63
Das hat auch keiner gesagt und vor allem haben sich TSO nicht selbst zum Headliner erklärt. Die werden dennoch einen guten Slot haben.
Man holt sicher kein riesiges Orchester, um es dann um 11 Uhr auf Party Stage zu stellen.

Bei Emperor war schon recht wenig los, kann mir nicht vorstellen, dass es bei TSO mehr werden. Die spielen in Europa nun wirklich überhaupt keine Rolle.
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
50.479
35.823
170
BTW...als Sabaton noch beim Swordsbrothers gespielt haben und unbekannt waren...da hatte die Musik wohl Substanz genug? :D
Naja, mehr Substanz war da nicht. Aber wie schon erwähnt, auf der Fist for Fight wars halt eher flotterer annehmbarer Melo-Speed mit Keyboard. Bei Songs wie Thunderstorm war die spätere Ausrichtung schon zu erahnen. ABer hör dir zB mal Endless Nights an. Das hat durchaus was, das am Swordbrothers gut ankommt. Bis auf den Gesang find ich die CD auch gar nicht so schlecht. Später wurde das zugunsten von eingängigem Uffta-Schlager-Power-Metal, den auch jeder rotzvolle Dödel noch kapiert, aufgegeben. Dazu noch die zum Teil unglücklich umgesetzte Kriegsthematik sowie das von mir als dreistes Kalkül interpretierte Herangehen an das Auswählen der Songthematik. Und eben die optische Veränderung von Chains and Leather zur Gummipanzerbattalion.

Das Austauschen fast aller Bandmitglieder innerhalb von 2 Wochen fand ich auch total unsymphatisch und ich glaube das war auch der Zeitpunkt, an dem ich begonnen habe sie dann zunehmend skeptischer zu beäugen. Andererseits...Besetzungswechsel...sind auch irgendwo normal...siehe Iced Earth, Orden Ogan... :ugly:
Besetzungswechsel sind normal. Und schau dir Riot an, die Liste ehemaliger Bandmitglieder ist endlos :D. Da hab ich nix gegen. Nur gegen das Vorgehen. Die Begründung "Erfolg um jeden Preis und wer meinen Kurs nicht mitfährt, kann gerne gehen" ist in einer Metalband für mich inakzeptabel.