hat dazu geführt, daß ich zukünftig auf das WOA verzichte. Es gibt dafür einige Gründe.
Ein Becher-Pfandsystem ist an sich völlig in Ordnung. Weniger Müll ist der beste Grund für soetwas. Aber...
Es gab immer wieder Diskussionen um die alten Becks-Promo-Becher. Erstmal hat jedes Standpersonal versucht, sich die Dinger vom Hals zu halten. "Nehmen wir nicht mehr, ist von Becks, wir haben jetzt Krombacher." So die regelmäßige Aussage. Allerdings hat die Sache mehr als nur ein "Geschmäckle": Das selbe Standpersonal hatte nämlich eben diese Becher auf den Tresen und hat sie wieder herausgegeben. Nachdem man dann freundlich darauf hinwies, was denn da stehe und auch ausgegeben wird - die großen wie die kleinen Becks-Promo-Becher, nahm man die Becher denn auch zähneknirschend an.
Beim Ausschank ging es weiter. In D haben wir einen Eichstrich auf Trinkgefäßen. Bis dahin haben die in der Gastro gefüllt zu werden. Die Ausschank-Automaten arbeiten prinzipbedingt nicht 100% genau. Im Regelfall füllt der gute Wirt später von Hand nach. Das kann aus einem extra Schlauch geschehen wie beim WOA oder aber per Pitcher. Daß es aber Standpersonal gibt, daß Becher nicht regelkonform - also zu leer - verkauft und sich dann damit herausredet, der "Schlauch" sei kaputt ist an Frechheit nur schwer zu überbieten. Bei 50ml Differenz reden wir über 70 Cent!
Das Bier an sich ist mMn auch eine Frechheit. Dieses Jahr war es nicht so ausgeprägt wie letztes Jahr, aber das Zeug wird dermaßen schnell schal, daß es, wenn es wärmer ist, praktisch ungenießbar ist. Keine Ahnung wie Krombacher das anstellt, aber nach 10 Minuten ausgeschenkt an der Luft schmeckt das zeug wie toter Fuß. Und dafür ausverschämte 5,80? Auf anderen Festivals gibt es Besseres für 4,50...
Ach ja... Becherpfand nochmal: Warum wurde eigentlich ab MIttwoch das Rücknahmesystem so umgestellt, daß man nur noch so viele Becher abgeben konnte, wie man gekauft hatte? Ich hatte glücklicherweise vorher schon die Becher abgegeben, die über die Jahre mit heimwärts gewandert sind. Nur mal so: wie soll da ein Pfandsystem seinen Zweck erfüllen, wenn man herrenlose Becher - ja, die gibt tatsächlich herrenlos es zu Hauf - nicht abgeben kann?
Inklusion... Schön vor der Brust getragen, aber sich nicht wirklich drum gekümmert.
Der Behinderten-Weg war "prima" beleuchtet. Unten lang war ne Lichterkette. Angenehm ausgeleuchtet das Ganze. Oben zwei Flutlichter die extrem blenden. Hat jemand schonmal erwähnt, daß es neben Rolli-Fahrern u.a. auch Sehbehinderte gibt, die genau das NICHT gebrauchen können? Gleiches gilt für die Absperrzäune an denen die Ordner standen. Ich wäre ein paar mal fast rein gelaufen, weil ich die nicht gesehen habe. Eben weil von den Flutlichtern geblendet. Am Campground-Ende war nicht mal ein Flatterband dran, OBWOHL wir das der Security gegenüber angemerkt haben.
Rolli-Fahrer hatten wohl ihre ganz eigenen Sorgen. Ist ja schön, daß überall die Matten gelegen haben. Nur hätten die auch regelmäßig gesäubert werden müssen. Man hat sie im Schlamm nicht mal gesehen. Nein! Es ist nicht in Ordnung zu sagen "die Fans helfen sich gegenseitig"! Es ist Aufgabe des Veranstalters. Dafür bezahlt auch der Behinderte reichlich Geld. Wir sind höchstens ne Notlösung. Jedenfalls nach Mittwoch mit Rolli auf die Tribünen war nicht mehr wirklich möglich, wenn der Versehrte nicht im Dreck landen sollte.
Der Schlamm als Solcher ist auch ein Problem. Habt ihr mal drüber nachgedacht was im Falle einer Panik im Infield passiert? Vorne führt die Pyro ihr Eigenleben - Lindemann weiß wie das geht - und die ersten paar Reihen vor dem Graben versuchen zu flüchten. Da sind Menschen, die niedergetrampelt werden vorprogrammiert. Mal ganz davon abgesehen, daß es schonmal VIEL schlimmer war, solltet ihr euch schon Gedanken darum machen. Passiert was seid ihr am A*. Neben den Opfern die sowas kostet.
Mal ganz davon abgesehen, daß es schwer ist, sich auf solchem Untergund zu bewegen. Niemand wird jünger und ziemlich viele von uns haben schon ein paar Jahre mehr auf der Uhr.
Apropos älter: Warum waren eigentlich etliche Klos weniger auf dem Ground und die auch noch viel weiter auseinander?
Zu guter Letzt Umweltschutz: Ist ja schön, daß ihr für die Besucher Solarstrom generiert. Ich will nicht leugnen, daß auf den Campgrounds mindestens 20000 Aggregate laufen, nerven und stinken. Aber ihr generiert noch viel mehr CO2 mit den vielen Dieseln, die so überall laufen. Praktisch jedes Flutlicht, jeder Funk-Range-Extender, jede Bühne hat nen Eigenen. Wenn ihr was für die Umwelt tun wollt, dann schafft euch ne leistungsfähige Stromversorgung aus dem Netz an! Gerade da wäre es sinnvoll mit gutem Beispiel voran zu gegehen.
Tschüß dann
Thomas
Ein Becher-Pfandsystem ist an sich völlig in Ordnung. Weniger Müll ist der beste Grund für soetwas. Aber...
Es gab immer wieder Diskussionen um die alten Becks-Promo-Becher. Erstmal hat jedes Standpersonal versucht, sich die Dinger vom Hals zu halten. "Nehmen wir nicht mehr, ist von Becks, wir haben jetzt Krombacher." So die regelmäßige Aussage. Allerdings hat die Sache mehr als nur ein "Geschmäckle": Das selbe Standpersonal hatte nämlich eben diese Becher auf den Tresen und hat sie wieder herausgegeben. Nachdem man dann freundlich darauf hinwies, was denn da stehe und auch ausgegeben wird - die großen wie die kleinen Becks-Promo-Becher, nahm man die Becher denn auch zähneknirschend an.
Beim Ausschank ging es weiter. In D haben wir einen Eichstrich auf Trinkgefäßen. Bis dahin haben die in der Gastro gefüllt zu werden. Die Ausschank-Automaten arbeiten prinzipbedingt nicht 100% genau. Im Regelfall füllt der gute Wirt später von Hand nach. Das kann aus einem extra Schlauch geschehen wie beim WOA oder aber per Pitcher. Daß es aber Standpersonal gibt, daß Becher nicht regelkonform - also zu leer - verkauft und sich dann damit herausredet, der "Schlauch" sei kaputt ist an Frechheit nur schwer zu überbieten. Bei 50ml Differenz reden wir über 70 Cent!
Das Bier an sich ist mMn auch eine Frechheit. Dieses Jahr war es nicht so ausgeprägt wie letztes Jahr, aber das Zeug wird dermaßen schnell schal, daß es, wenn es wärmer ist, praktisch ungenießbar ist. Keine Ahnung wie Krombacher das anstellt, aber nach 10 Minuten ausgeschenkt an der Luft schmeckt das zeug wie toter Fuß. Und dafür ausverschämte 5,80? Auf anderen Festivals gibt es Besseres für 4,50...
Ach ja... Becherpfand nochmal: Warum wurde eigentlich ab MIttwoch das Rücknahmesystem so umgestellt, daß man nur noch so viele Becher abgeben konnte, wie man gekauft hatte? Ich hatte glücklicherweise vorher schon die Becher abgegeben, die über die Jahre mit heimwärts gewandert sind. Nur mal so: wie soll da ein Pfandsystem seinen Zweck erfüllen, wenn man herrenlose Becher - ja, die gibt tatsächlich herrenlos es zu Hauf - nicht abgeben kann?
Inklusion... Schön vor der Brust getragen, aber sich nicht wirklich drum gekümmert.
Der Behinderten-Weg war "prima" beleuchtet. Unten lang war ne Lichterkette. Angenehm ausgeleuchtet das Ganze. Oben zwei Flutlichter die extrem blenden. Hat jemand schonmal erwähnt, daß es neben Rolli-Fahrern u.a. auch Sehbehinderte gibt, die genau das NICHT gebrauchen können? Gleiches gilt für die Absperrzäune an denen die Ordner standen. Ich wäre ein paar mal fast rein gelaufen, weil ich die nicht gesehen habe. Eben weil von den Flutlichtern geblendet. Am Campground-Ende war nicht mal ein Flatterband dran, OBWOHL wir das der Security gegenüber angemerkt haben.
Rolli-Fahrer hatten wohl ihre ganz eigenen Sorgen. Ist ja schön, daß überall die Matten gelegen haben. Nur hätten die auch regelmäßig gesäubert werden müssen. Man hat sie im Schlamm nicht mal gesehen. Nein! Es ist nicht in Ordnung zu sagen "die Fans helfen sich gegenseitig"! Es ist Aufgabe des Veranstalters. Dafür bezahlt auch der Behinderte reichlich Geld. Wir sind höchstens ne Notlösung. Jedenfalls nach Mittwoch mit Rolli auf die Tribünen war nicht mehr wirklich möglich, wenn der Versehrte nicht im Dreck landen sollte.
Der Schlamm als Solcher ist auch ein Problem. Habt ihr mal drüber nachgedacht was im Falle einer Panik im Infield passiert? Vorne führt die Pyro ihr Eigenleben - Lindemann weiß wie das geht - und die ersten paar Reihen vor dem Graben versuchen zu flüchten. Da sind Menschen, die niedergetrampelt werden vorprogrammiert. Mal ganz davon abgesehen, daß es schonmal VIEL schlimmer war, solltet ihr euch schon Gedanken darum machen. Passiert was seid ihr am A*. Neben den Opfern die sowas kostet.
Mal ganz davon abgesehen, daß es schwer ist, sich auf solchem Untergund zu bewegen. Niemand wird jünger und ziemlich viele von uns haben schon ein paar Jahre mehr auf der Uhr.
Apropos älter: Warum waren eigentlich etliche Klos weniger auf dem Ground und die auch noch viel weiter auseinander?
Zu guter Letzt Umweltschutz: Ist ja schön, daß ihr für die Besucher Solarstrom generiert. Ich will nicht leugnen, daß auf den Campgrounds mindestens 20000 Aggregate laufen, nerven und stinken. Aber ihr generiert noch viel mehr CO2 mit den vielen Dieseln, die so überall laufen. Praktisch jedes Flutlicht, jeder Funk-Range-Extender, jede Bühne hat nen Eigenen. Wenn ihr was für die Umwelt tun wollt, dann schafft euch ne leistungsfähige Stromversorgung aus dem Netz an! Gerade da wäre es sinnvoll mit gutem Beispiel voran zu gegehen.
Tschüß dann
Thomas