Was mir alles so aufgefallen ist,

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

kranII

Newbie
19 Aug. 2025
19
0
1
57
hat dazu geführt, daß ich zukünftig auf das WOA verzichte. Es gibt dafür einige Gründe.

Ein Becher-Pfandsystem ist an sich völlig in Ordnung. Weniger Müll ist der beste Grund für soetwas. Aber...
Es gab immer wieder Diskussionen um die alten Becks-Promo-Becher. Erstmal hat jedes Standpersonal versucht, sich die Dinger vom Hals zu halten. "Nehmen wir nicht mehr, ist von Becks, wir haben jetzt Krombacher." So die regelmäßige Aussage. Allerdings hat die Sache mehr als nur ein "Geschmäckle": Das selbe Standpersonal hatte nämlich eben diese Becher auf den Tresen und hat sie wieder herausgegeben. Nachdem man dann freundlich darauf hinwies, was denn da stehe und auch ausgegeben wird - die großen wie die kleinen Becks-Promo-Becher, nahm man die Becher denn auch zähneknirschend an.
Beim Ausschank ging es weiter. In D haben wir einen Eichstrich auf Trinkgefäßen. Bis dahin haben die in der Gastro gefüllt zu werden. Die Ausschank-Automaten arbeiten prinzipbedingt nicht 100% genau. Im Regelfall füllt der gute Wirt später von Hand nach. Das kann aus einem extra Schlauch geschehen wie beim WOA oder aber per Pitcher. Daß es aber Standpersonal gibt, daß Becher nicht regelkonform - also zu leer - verkauft und sich dann damit herausredet, der "Schlauch" sei kaputt ist an Frechheit nur schwer zu überbieten. Bei 50ml Differenz reden wir über 70 Cent!
Das Bier an sich ist mMn auch eine Frechheit. Dieses Jahr war es nicht so ausgeprägt wie letztes Jahr, aber das Zeug wird dermaßen schnell schal, daß es, wenn es wärmer ist, praktisch ungenießbar ist. Keine Ahnung wie Krombacher das anstellt, aber nach 10 Minuten ausgeschenkt an der Luft schmeckt das zeug wie toter Fuß. Und dafür ausverschämte 5,80? Auf anderen Festivals gibt es Besseres für 4,50...
Ach ja... Becherpfand nochmal: Warum wurde eigentlich ab MIttwoch das Rücknahmesystem so umgestellt, daß man nur noch so viele Becher abgeben konnte, wie man gekauft hatte? Ich hatte glücklicherweise vorher schon die Becher abgegeben, die über die Jahre mit heimwärts gewandert sind. Nur mal so: wie soll da ein Pfandsystem seinen Zweck erfüllen, wenn man herrenlose Becher - ja, die gibt tatsächlich herrenlos es zu Hauf - nicht abgeben kann?
Inklusion... Schön vor der Brust getragen, aber sich nicht wirklich drum gekümmert.
Der Behinderten-Weg war "prima" beleuchtet. Unten lang war ne Lichterkette. Angenehm ausgeleuchtet das Ganze. Oben zwei Flutlichter die extrem blenden. Hat jemand schonmal erwähnt, daß es neben Rolli-Fahrern u.a. auch Sehbehinderte gibt, die genau das NICHT gebrauchen können? Gleiches gilt für die Absperrzäune an denen die Ordner standen. Ich wäre ein paar mal fast rein gelaufen, weil ich die nicht gesehen habe. Eben weil von den Flutlichtern geblendet. Am Campground-Ende war nicht mal ein Flatterband dran, OBWOHL wir das der Security gegenüber angemerkt haben.
Rolli-Fahrer hatten wohl ihre ganz eigenen Sorgen. Ist ja schön, daß überall die Matten gelegen haben. Nur hätten die auch regelmäßig gesäubert werden müssen. Man hat sie im Schlamm nicht mal gesehen. Nein! Es ist nicht in Ordnung zu sagen "die Fans helfen sich gegenseitig"! Es ist Aufgabe des Veranstalters. Dafür bezahlt auch der Behinderte reichlich Geld. Wir sind höchstens ne Notlösung. Jedenfalls nach Mittwoch mit Rolli auf die Tribünen war nicht mehr wirklich möglich, wenn der Versehrte nicht im Dreck landen sollte.
Der Schlamm als Solcher ist auch ein Problem. Habt ihr mal drüber nachgedacht was im Falle einer Panik im Infield passiert? Vorne führt die Pyro ihr Eigenleben - Lindemann weiß wie das geht - und die ersten paar Reihen vor dem Graben versuchen zu flüchten. Da sind Menschen, die niedergetrampelt werden vorprogrammiert. Mal ganz davon abgesehen, daß es schonmal VIEL schlimmer war, solltet ihr euch schon Gedanken darum machen. Passiert was seid ihr am A*. Neben den Opfern die sowas kostet.
Mal ganz davon abgesehen, daß es schwer ist, sich auf solchem Untergund zu bewegen. Niemand wird jünger und ziemlich viele von uns haben schon ein paar Jahre mehr auf der Uhr.
Apropos älter: Warum waren eigentlich etliche Klos weniger auf dem Ground und die auch noch viel weiter auseinander?
Zu guter Letzt Umweltschutz: Ist ja schön, daß ihr für die Besucher Solarstrom generiert. Ich will nicht leugnen, daß auf den Campgrounds mindestens 20000 Aggregate laufen, nerven und stinken. Aber ihr generiert noch viel mehr CO2 mit den vielen Dieseln, die so überall laufen. Praktisch jedes Flutlicht, jeder Funk-Range-Extender, jede Bühne hat nen Eigenen. Wenn ihr was für die Umwelt tun wollt, dann schafft euch ne leistungsfähige Stromversorgung aus dem Netz an! Gerade da wäre es sinnvoll mit gutem Beispiel voran zu gegehen.

Tschüß dann
Thomas
 

kranII

Newbie
19 Aug. 2025
19
0
1
57
Ach ja... eins noch: Wie wäre es denn, wenn ihr euch mal über den Einlaß ins Infield einig würdet? Vor ein paar Jahren habt ihr Männlein und Weiblein getrennt. Hat man sich dran gewöhnt. Dieses Jahr konntet ihr euch da irgendwie nicht entscheiden... Und "am besten" daran: Die Fixpunkte hinter dem Einlaß, wo sich getrennte Gruppen sammeln konnten, hab ihr weg rationalisiert.
 

Stalker

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2015
11.101
8.719
128
Ach ja... eins noch: Wie wäre es denn, wenn ihr euch mal über den Einlaß ins Infield einig würdet? Vor ein paar Jahren habt ihr Männlein und Weiblein getrennt. Hat man sich dran gewöhnt. Dieses Jahr konntet ihr euch da irgendwie nicht entscheiden... Und "am besten" daran: Die Fixpunkte hinter dem Einlaß, wo sich getrennte Gruppen sammeln konnten, hab ihr weg rationalisiert.

Was verstehst du unter Fixpunkte? Geh einfach 10 Meter weiter und warte auf den Rest deiner Gruppe
 

Donkowitz

W:O:A Metalhead
13 Sep. 2024
151
121
43
27
Wacken
Ach ja... eins noch: Wie wäre es denn, wenn ihr euch mal über den Einlaß ins Infield einig würdet? Vor ein paar Jahren habt ihr Männlein und Weiblein getrennt. Hat man sich dran gewöhnt. Dieses Jahr konntet ihr euch da irgendwie nicht entscheiden... Und "am besten" daran: Die Fixpunkte hinter dem Einlaß, wo sich getrennte Gruppen sammeln konnten, hab ihr weg rationalisiert.
Wir hatten auch nie Probleme uns nach dem Einlass wieder zu finden. Und wir sind auch bei relativ großen Andrang und mit sehr viel Intus raufgegangen. Fixpunkte sind mir die Jahre vorher auch nicht aufgefallen. 😳
 

firefox_mozilla

W:O:A Metalhead
21 Juli 2016
231
285
88
Zum Becherpfand und Becherrückgabe: Es ist seit Cashless so, dass man nur so viele Becher +X zurückgeben kann wie man selbst auch kaufte. Da wurde nichts umgestellt. Das ist gut so und beugt Bechersammlern und Pfanddieben vor. (2016 als noch alles Bar war, konnte man auch nur max. 20 Becher pro Person am gleichen Stand zur gleichen Zeit zurück geben. Aber normalerweise ist man bei so vielen Bechern ja zu zweit oder noch mehr am Stand und kann die Rückgabe aufteilen.
Auch hilft es gegen unseriöses Barpersonal. Bei RiP gab es bei der Einführung von Cashless das "Problem", dass das Barpersonal die Rückgabe von Bechern bei grösseren Bestellungen nicht korrekt erfasste. Die haben dann selber das Pfand später auf ihr Band geladen. Das geht nun so auch nur noch sehr begrenzt.

Zu den Becks-Bechern: Diese sind tatsächlich noch vereinzelt im Umlauf. Entweder freundlich darauf hinweisen, dass wird in der Regel der Becher aussortiert und das Bier umgefüllt. Oder man "versteckt" den Becher im Rückgabestapel. Das funktioniert meist problemlos.

Zum Eichstrich: Ich bin der Meinung, dass der Bierjet diesen recht genau trift. Sollte das mal nicht so sein, freundlich darauf hinweisen, dann wird meist kommentarlos nachgeschenkt.
PS: Ich hatte auch etliche Male eher "zu viel" im Becher.

Zum Strom: Wenn das Netz für die Bühnen nicht genügend her gibt, brauchts halt Trafo. Dafür läuft alles stabil. Greenwacken, resp. der Umweltschutz hat andere, prekärere Baustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kranII

Newbie
19 Aug. 2025
19
0
1
57
Becher: Wenn die raus sind, haben die frisch vorbereitet und erst recht gefüllt auf dem Tresen absolut nichts zu suchen. Pfanddiebe sind eine Sache. Aber warum soll man Becher-Sammlern an den Kragen? Die unterstützen das System. Und wer sich dran bereichert - "die" oder der Standbetreiber - ist egal.

Der "freundliche Hinweis" hat nicht zum Erfolg geführt. Und wenn das Zeug schäumt, kann der "Bier-Jet" nicht genau arbeiten. Sanfter Hinweis: I.d.R. stand ein Pitcher auf dem Tresen. Wohl kaum ohneGrund.

Greenwacken: Unser Müll ist eins. Das sah schon viel schlimmer aus. Wenn ich dann private Aggregate los werden will, muß ich beispielgebend sein. SO funktioniert Moral. Man braucht nen Trafo nebst diversen Anschlußpunkten? Denn ward dat mol Tied!
 

kranII

Newbie
19 Aug. 2025
19
0
1
57
Hatte das mit dem Fixpunkt vergessen... Wir sind in unserer Gruppe zwei, die hochgradig sehbehindert sind. Orientierung ist da ein Problem, weil "Landmarken" schon SEHR auffällug sein müssen und das Erkennen von Personen ein Anderes.

In einem "schwarzen Strom" meine Frau zu finden, oder meinen Leidensgenossen, ist aussichtslos. Deswegen ist so eine Art "Kirchturm", wie die Eisen-Pommesgabel, damals direkt hinter dem Einlaß, eine überaus hilfreiche Sache.
 

nova80

Member
3 Juli 2023
57
64
33
44
Zum Becherpfand und Becherrückgabe: Es ist seit Cashless so, dass man nur so viele Becher +X zurückgeben kann wie man selbst auch kaufte. Da wurde nichts umgestellt.

Zum Eichstrich: Ich bin der Meinung, dass der Bierjet diesen recht genau trift. Sollte das mal nicht so sein, freundlich darauf hinweisen, dann wird meist kommentarlos nachgeschenkt.
PS: Ich hatte auch etliche Male eher "zu viel" im Becher.
Bzgl. Becherpfand hat ich nie Probleme auch mal 4 Becher abzugeben und nur 2 zu kaufen (zb wenn 2/4 kein Bock auf weitere Runde) oder nachts nur leere Becher abgegeben ohne gegen Bestellung … alles andere wäre echt ned akzeptabel …

beim eichstrich bin ich bei dir, einfach penetrant auf den eichstrich hinweisen und Bier solange ned wegnehmen bis Füllung passt … selbst der bierboy ausm infield hatte 3 Becher Schaum abgeschöpft bis er mir 2 geeicht gefüllte Becher geben konnte … er war sehr bemüht 🍻
 
  • Like
Reaktionen: aste

firefox_mozilla

W:O:A Metalhead
21 Juli 2016
231
285
88
Bzgl. Becherpfand hat ich nie Probleme auch mal 4 Becher abzugeben und nur 2 zu kaufen (zb wenn 2/4 kein Bock auf weitere Runde) oder nachts nur leere Becher abgegeben ohne gegen Bestellung … alles andere wäre echt ned akzeptabel …

beim eichstrich bin ich bei dir, einfach penetrant auf den eichstrich hinweisen und Bier solange ned wegnehmen bis Füllung passt … selbst der bierboy ausm infield hatte 3 Becher Schaum abgeschöpft bis er mir 2 geeicht gefüllte Becher geben konnte … er war sehr bemüht 🍻
Du kannst auch eine gewisse Menge über den bezogenen Bechern zurückgeben. Wie viel weiss ich nicht, aber irgendwann ist Schluss.
 

firefox_mozilla

W:O:A Metalhead
21 Juli 2016
231
285
88
Becher: Wenn die raus sind, haben die frisch vorbereitet und erst recht gefüllt auf dem Tresen absolut nichts zu suchen. Pfanddiebe sind eine Sache. Aber warum soll man Becher-Sammlern an den Kragen? Die unterstützen das System. Und wer sich dran bereichert - "die" oder der Standbetreiber - ist egal.
Die Becher dürften im Einkauf deutlich unter 2€ sein. Daher ist man sicherlich froh, wenn nicht alle zurückkommen. 😉

Ausserdem erachte ich Bechersammler als sehr mühsam. Die fragen immer ob man die leeren Becher haben kann oder stibitzen diese aus Jackentaschen, von Tischen und Vorzelten.
 

nova80

Member
3 Juli 2023
57
64
33
44
Der Behinderten-Weg war "prima" beleuchtet. Unten lang war ne Lichterkette. Angenehm ausgeleuchtet das Ganze. Oben zwei Flutlichter die extrem blenden.
Ja das Thema „blendende Flutlichter“ is mittlerweile Dauerthema …. Hab das jetz auch 3 Jahre angemerkt … geändert hat sich nix
Lichterketten find ich echt nice … nur auch wie bei vielen anderen Themen das gleiche Leid -> viel zu wenig
Von E ab der Plaza die 2 mit Platten ausgelegten Wege und Asphaltstraßen super und Augenfreundlich ausgeleuchtet aber nur bis zum Kirchweg, den ausgelegten Weg weiter Richtung Norden über c3/c6 zappenduster und ständig stolpergefahr von den Platten, liefst zum duschcamp c7 out of the dark into the Flutlicht und zack wieder blind ….
Ebenfalls die horizontalen asphaltwege Kirchweg und Mühlenweg auch mit Lichterketten aushängen hab ich auch schon 2x als Verbesserungsvorschlag gemacht … da is bis 2-3 Lichtmasten an den infopoints (wenn überhaupt) auch zappenduster und ab 22:00 Gefahr durch unbeleuchtete Radfahrer … des wäre mal echt ne Verbesserung

. Ist ja schön, daß überall die Matten gelegen haben. Nur hätten die auch regelmäßig gesäubert werden müssen.
wenn ich Harry Metal richtig im Kopf habe waren die Kokosmatten doch nur auf der Abkürzung RE zur Plaza durch den Waldweg zu testzwecken ausgelegt … und das auch nicht durchgängig sondern 3 Phasen …. 1/3 Matsch pur 1/3 Matsch zzgl. Hackschnitzel und 1/3 Matsch zzgl. hackschnitzel zzgl. Kokosmatte …und bei Erfolg sollte das 2026 „weiter ausgerollt werden…“

Klos weniger auf dem Ground und die auch noch viel weiter auseinander?
Ja, die Klosettfrage hatten ich und andere andernorts ebenfalls „vertieft“ - de facto waren mit 2000 dixies sogar neuer Höchststand da - nur waren davon 600 allein für BUG bestimmt …. die restlichen 1400 entsprechen der Anzahl die früher bei 65000 Gästen da waren ….
 

kranII

Newbie
19 Aug. 2025
19
0
1
57
wenn ich Harry Metal richtig im Kopf habe waren die Kokosmatten doch nur auf der Abkürzung RE zur Plaza durch den Waldweg zu testzwecken ausgelegt … und das auch nicht durchgängig sondern 3 Phasen …. 1/3 Matsch pur 1/3 Matsch zzgl. Hackschnitzel und 1/3 Matsch zzgl. hackschnitzel zzgl. Kokosmatte …und bei Erfolg sollte das 2026 „weiter ausgerollt werden…“
Das meinte ich nicht. Es gab extra "Auslegware" von den Behinderteneingängen zu den Tribünen. Nicht Kokos oder was das war, sondern Chemie... Aber immerhin. Nur waren die halt nach einem Tag unsichtbar...

Apropos, bei den Händlern hat auch irgendein Willi nen Klotz für nen Bauzaun direkt zwischen zwei seiner Eingänge gelegt. Wenn der Matsch so tief ist wie der Klotz hoch, dann kommt das richtig gut wenn man scharf abbiegt beim Rausgehen.
 

kranII

Newbie
19 Aug. 2025
19
0
1
57
Ja, die Klosettfrage hatten ich und andere andernorts ebenfalls „vertieft“ - de facto waren mit 2000 dixies sogar neuer Höchststand da - nur waren davon 600 allein für BUG bestimmt …. die restlichen 1400 entsprechen der Anzahl die früher bei 65000 Gästen da waren ….
"Legend Of Wacken" - ein Schlüsselsatz Hübis: "Weniger Werbung, mehr Klos"