Truck Stop fast erschlagen

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

OldOne

W:O:A Metalmaster
29 Juli 2002
8.742
1
81
49
Brunsbüttel
Deutschlands erfolgreichste Countryband „Truck Stop“ entging nur knapp dem Tod

Auf einer Hochalpenstrasse im Salzburger Land in Österreich kam es zu einem dramatischen Zwischenfall in 1500 Metern Höhe.

Die durch Funk und Fernsehen bekannte, deutsche Country- & Westernband „Truck Stop“ („Ich möcht’ so gern Dave Dudley hör’n“, „Der wilde, wilde Westen“), wurde auf ihrem Weg von einem Fernsehauftritt im „Musikantenstadl“ aus Salzburg zu einem weiteren Drehtermin für die TV-Sendung „Weihnachten auf Gut Aiderbichl“ ( Ausstrahlung am 24.12.03 um 19:55 h auf ARD und ORF ) abrupt durch einen außergewöhnlich starken Steinschlag in den Bergen des Salzburger Landes gestoppt.

Ein tonnenschwerer Felsbrocken hatte sich aus einer Felswand gelöst und krachte unmittelbar vor einem der beiden Fahrzeuge der deutschen Cowboys ungebremst auf die Strasse. Nur die schnellen Reaktionen der beiden Fahrer Uwe Lost (Bass) und Teddy Ibing (Drums) verhinderten das Schlimmste. Der gewaltige Aufschlag hinterließ einen 20 Zentimeter tiefen Krater in der Asphaltdecke der Fahrbahn und sprengte den gewaltigen Felsbrocken in zwei große Teile. Felssplitter mit Gewichten bis zu 2 Kilogramm flogen dabei noch meterweit durch die Luft und beschädigten die Fahrzeuge der Countryband. Die ‚Cowboys von der Waterkant’, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern, hatten Glück und kamen mit dem Schrecken davon.

„Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn uns das Ding direkt getroffen hätte !“, äußerte Lucius Reichling (Gesang & Fiddle), der noch immer unter Schock stand, gegenüber der örtlichen Presse.

„Da wären wir und unsere Instrumente wohl ´platt, wie die Flundern´ gewesen !“ fügte Leadsänger Cisco Berndt mit trockenem, norddeutschen Humor hinzu.

„Schön, dass wir nun doch noch unser Abschlusskonzert zur „30 Jahre Truck Stop Jubiläumstour“ am 23.12.2003 in der Hamburger Musikhalle lebend & live absolvieren können !“ scherzte kurz nach dem Zwischenfall auch schon wieder der ‚Youngster’ der Band, Knut Bewersdorff (Steelguitar), der als Webmaster die bandeigene Homepage unter www.truck-stop.de und den Fanshop unter www.shop4fans.de betreut.
____________________________________________________

Da ham wir ja nochmal Glück gehabt und nem Gig in Wacken 2004 steht weiterhin nichts im Wege und überhaupt, ich würd sagen das ist ein Zeichen des herrn, Holger bitte handeln :D:)

Und, ähm, naja, 30 Jahre Truck Stop am 23.12. in HH :D

The OldOne
 

Geisteskrank

W:O:A Metalmaster
17 Juli 2002
26.841
1
81
Provinz Starkenburg
Original geschrieben von OldOne


Da ham wir ja nochmal Glück gehabt und nem Gig in Wacken 2004 steht weiterhin nichts im Wege und überhaupt, ich würd sagen das ist ein Zeichen des herrn, Holger bitte handeln :D:)

Und, ähm, naja, 30 Jahre Truck Stop am 23.12. in HH :D

The OldOne

AUA! Sowas ist ja echt Kacke...

Naja...dann steht (oder fällt :D) dem Wacken-Gig echt nichts mehr in den Weg! :D :D

Ab geht´s!!! *sigunterstreich*
 

DarthFreak

W:O:A Metalmaster
Re: Re: Truck Stop fast erschlagen

Original geschrieben von Geisteskrank
AUA! Sowas ist ja echt Kacke...

Naja...dann steht (oder fällt :D) dem Wacken-Gig echt nichts mehr in den Weg! :D :D

Ab geht´s!!! *sigunterstreich*

Ich muss sagen, ich hör jetzt Sendertechnisch bedingt in letzter Zeit öfter was von denen (mein cheffe hört volksmutantenmusik) und die könnt ich mir so als Chill-Band durchaus vorstellen. Würd ich hingehen mit nem kühlen Blonden und mal en Stündchen Pause machen.

TS for WOA '04