Travel Box ( Plug-in Festival) Erfahrungen

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

carmondai

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
505
364
98
40
Hürth
moin Leute,
wie sind eure Erfahrungen mit dem Teil. Wie lange hält die Ladung, je nachdem was ihr dran habt?
Ich bin mir am überlegen ob ich mir eine kaufe ( ich weiß man kann sie auch leihen)
Bin meist auf 3-5 Festivals unterwegs , jedes mal 90 Tacken Miete das läppert sich 😓 (Kaufpreis 480 €)
Meist fahre ich alleine, also nix mit Teilen von der Leihgebühr
Die Vorteile liegen auf der Hand gegenüber einem Aggi : kein Lärm, Abgase , Dreck und bei Festival mit Aggiverbot erlaubt.
Was meint ihr, könnte für den ein oder anderen interessant sein
 

MisterX

W:O:A Metalhead
5 Aug. 2012
184
89
73
Ich hätte jetzt vorgeschlagen, miete Dir das Teil 1x zum Testen und falls es Dir gefällt, kaufst Du es.
Klar setzt Du dann 90€ in den Sand, aber besser als 480€ wenn es ein Fehlkauf ist.
 

neo-one

W:O:A Metalmaster
12 Feb. 2007
5.708
1.209
128
Berlin
Ich sehe den Vorteil ja eher im leihen als kaufen, weil man die dann umtauschen kann, wenn sie leer sind
 

kusei

Newbie
1 Juli 2022
12
4
18
63
Niederrhein
Für eine Travel Box 500+ wird angegeben:

Kühl- und Soundboxen kannst Du mit diesem Gerät versorgen, je nach Leistung fast einen ganzen Tag lang oder länger.

Für mich wäre die Versorgung einer Kühlbox wichtig.
Wenn ich hier also alle 1-2 Tage den Akku leer hätte, wäre das noch keine Option für mich.
Tauschen hätte hier den Charme immer wieder eine eine geladene Box zu bekommen.
Außer den Anbieter bietet für gekaufte Geräte diesen Lade - Service auch an.
 

Moiterer

W:O:A Metalhead
5 Aug. 2019
184
134
68
Süddeutschland
Von der Kapazität her würd ich mir als Generator Ersatz eher etwas in Richtung Ecoflow Delta 2 zulegen. Doppelte Kapa aber auch doppelter Preis.
Hab ich im Bekanntenkreis gesehen als Set mit Solarpanel und Zusatzakku. Da kann man je nach Bedarf die Module zukaufen/schalten oder eben nicht.

Travelbox 500+ kann nur max. 500 Watt auf einmal abgeben (3sek lang auch bis zu 700)

Auf der Seite von plugin festivals gibt es sogar einen Vergleichsbereich.
 

carmondai

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
505
364
98
40
Hürth
danke für die Rückmeldungen 👍
Auf dem Rockharz hatte ein Nachbarcamp 2 Travelboxen 500+ im Einsatz bei 12 Mann ( waren gekaufte )
Die hatten über einen meist ihre Handys, Akkus für Dampfen, Musikbox etc. geladen. War 1x leer und wurde mit Solarpaneelen aufgeladen.Aggi war auch am Start zum Betrieb eine großen Kühltruhe .
Die zweite musste jeden Tag geladen werden weil, damit eine Beatmungsmaske ( Schlafapnoe ) betrieben wurde. Aufladung auch über die Solaranlage klappte auch prima ( Sonne war ja mehr als genug da )
Mit dem Aufladen von gekauften Geräten an der Service-Station müsste man nachfragen. Wüsste nicht was dagegen spricht
 

Weha

Member
1 Juli 2018
37
25
43
Hallo.
Das aufladen der eigenen Travelboxen stell ich mir nicht einfach vor an deren Servicestand.
-Erstmal müssten sie schauen ob noch Ladekapazitäten frei sind, das aufladen wird ja auch eine gewisse Zeit dauern.
-Die fremden Geräte müssten beschriftet und aufgelistet werden um sie wiederzufinden.
-Solange wie sie aufgeladen werden hast Du kein Strom im Camp.

Ich würde mir da keine grosse Hoffnung machen dass das für kleines Geld zu machen ist.
Solarzelle und Notfallmoppel sind wohl die einfachere Lösung.
 

irrwisch1

Newbie
25 Juli 2023
9
4
18
40
danke für die Rückmeldungen 👍
Auf dem Rockharz hatte ein Nachbarcamp 2 Travelboxen 500+ im Einsatz bei 12 Mann ( waren gekaufte )
Die hatten über einen meist ihre Handys, Akkus für Dampfen, Musikbox etc. geladen. War 1x leer und wurde mit Solarpaneelen aufgeladen.Aggi war auch am Start zum Betrieb eine großen Kühltruhe .
Die zweite musste jeden Tag geladen werden weil, damit eine Beatmungsmaske ( Schlafapnoe ) betrieben wurde. Aufladung auch über die Solaranlage klappte auch prima ( Sonne war ja mehr als genug da )
Mit dem Aufladen von gekauften Geräten an der Service-Station müsste man nachfragen. Wüsste nicht was dagegen spricht
Also wenn du im Jahr auf 3-5 Festivals unterwegs bist würd ich da gar nicht lange überlegen und hätte mir schon längst eine Power Station und ein kleines Solarpanel dazu geholt.
Die Kombination hatten wir jetzt auf dem RHZ auch mit. Dank viel Sonnenschein auf dem RHZ war die Power Station (mit angeschlossener 38l Kompressorkühlbox) eigentlich immer voll geladen 😆
Und alles schön geräuschlos.
Es muss ja nicht unbedingt eine Travelbox sein. Es gibt unzählige Hersteller von Power Stations und ab und zu kann man da auch mal einen guten Schnapp machen. Hab meine auch im Angebot gekauft. Ist aber nur eine kleine 300Wh Power Station, aber mir reicht es für die Kompressorkühlbox und ein paar kleinere Verbraucher.
 
  • Like
Reaktionen: carmondai

carmondai

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
505
364
98
40
Hürth
So war auch meine Überlegung 👍 das Solarpanel ist kein Problem, hab meine Quellen
Wird eh eher für nächstes Jahr sein, dieses Jahr noch ohne 😉 werde es überleben( 3 Wochen Lieferzeit )
wieso bin ich nicht früher darauf gekommen, hab sonst bei den Nachbarn geschnorrt 🙈 .
Hatte gerade in meiner Stammbar die Diskussion deswegen , die sagten auch lieber kaufen als leihen