Probleme mit der Ticketbörse & grundsätzliche Kritik

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.
7 Mai 2019
3
4
16
53
Moin Zusammen,
ich muss mein Leid bzgl. der Ticketbörse hier nochmal klagen - auch wenn ich denke, dass dieser Post wahrscheinlich (wieder) an der Wacken-Zensur hängen bleibt.
Ich versuche seit Wochen meine Karte(n) loszuwerden - erhalte auch auf Nachfragen keine Antwort! Auch Posts diesbezüglich werden nicht freigeschaltet (nun ja, dass steht ja auch klar im Ticketbörsen-Thread).

Letztendlich muss ich sagen, dass dieses unmögliche Verhalten völlig in mein aktuelles Bild des Wacken-Festivals passt. Als langjähriger Wacken-Gänger sind mir diese Veränderung seit einiger Zeit aufgefallen! Kommerz, volle Kontrolle und Spießbürgertum regieren unter dem Deckmantel des Metals. Ganz getreu dem Motto, dass der Metalfan per se ja "treu, wenig kritisch und leicht zu befriedigen" ist. Was sich hier die Wacken-Organisatoren (Helferlein der Finanzheuschrecke KKR) erlauben, ist schon eine ziemliche Zumutung.

"Back to the Roots" sehe ich als einzige Lösung für das Wacken-Festival! Weg von der anonymen, herzlosen und rein kommerziellen Karnevals-Großveranstaltung, hin zu einem überschaubaren und sympathischen Festival (wie früher).

Mein konkreter Tipp für Euch (bekommt ihr umsonst, weil ich Wacken geliebt habe): Macht einfach mehrere Festivals in kurzer Abfolge, wo ihr den Zielgruppen >50/60 jährigen Nostalgikern mit Wohnmobilen und Harleys) , den (jungen, echten) Wilden usw. gerechter werden könntet. Dies gilt sowohl für die Bandauswahl, Pricing usw.

So könnt ihr eure Maschinerie an Marketing, Service, Billing, Bühnenbau etc. langfristig am Laufen zu halten und dabei euer (noch) gutes Image nicht ganz zu verlieren. Ich denke, dass auch die Gemeinde Wacken wird nichts dagegen haben, dass die Veranstaltung sich nicht nur auf eine Woche im Jahr konzentriert.

So genug getrauert - bin gespannt, ob der Post veröffentlicht wird.
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.638
12.719
130
35
Rheinhessen
Moin Zusammen,
ich muss mein Leid bzgl. der Ticketbörse hier nochmal klagen - auch wenn ich denke, dass dieser Post wahrscheinlich (wieder) an der Wacken-Zensur hängen bleibt.
Ich versuche seit Wochen meine Karte(n) loszuwerden - erhalte auch auf Nachfragen keine Antwort! Auch Posts diesbezüglich werden nicht freigeschaltet (nun ja, dass steht ja auch klar im Ticketbörsen-Thread).

Letztendlich muss ich sagen, dass dieses unmögliche Verhalten völlig in mein aktuelles Bild des Wacken-Festivals passt. Als langjähriger Wacken-Gänger sind mir diese Veränderung seit einiger Zeit aufgefallen! Kommerz, volle Kontrolle und Spießbürgertum regieren unter dem Deckmantel des Metals. Ganz getreu dem Motto, dass der Metalfan per se ja "treu, wenig kritisch und leicht zu befriedigen" ist. Was sich hier die Wacken-Organisatoren (Helferlein der Finanzheuschrecke KKR) erlauben, ist schon eine ziemliche Zumutung.

"Back to the Roots" sehe ich als einzige Lösung für das Wacken-Festival! Weg von der anonymen, herzlosen und rein kommerziellen Karnevals-Großveranstaltung, hin zu einem überschaubaren und sympathischen Festival (wie früher).

Mein konkreter Tipp für Euch (bekommt ihr umsonst, weil ich Wacken geliebt habe): Macht einfach mehrere Festivals in kurzer Abfolge, wo ihr den Zielgruppen >50/60 jährigen Nostalgikern mit Wohnmobilen und Harleys) , den (jungen, echten) Wilden usw. gerechter werden könntet. Dies gilt sowohl für die Bandauswahl, Pricing usw.

So könnt ihr eure Maschinerie an Marketing, Service, Billing, Bühnenbau etc. langfristig am Laufen zu halten und dabei euer (noch) gutes Image nicht ganz zu verlieren. Ich denke, dass auch die Gemeinde Wacken wird nichts dagegen haben, dass die Veranstaltung sich nicht nur auf eine Woche im Jahr konzentriert.

So genug getrauert - bin gespannt, ob der Post veröffentlicht wird.
Wo genau wird hier zensiert?

Wer hindert dich daran dein Ticket zum Beispiel bei eBay zu verkaufen?

Das die Ticketbörse nicht optimal ist, wurde hier im Forum schon öfters angemerkt. Keine Ahnung warum die Verbesserungsvorschläge nicht angenommen wurden, aber es gibt ja noch andere Mittel und Wege sein Ticket zu fairen Preisen zu verkaufen.
 

Travi0s

Newbie
12 Juni 2025
11
4
3
40
Darf ich fragen wo das Problem genau liegt? Ich musste meine Karte letztes Jahr kurzfristig verkaufen und das hat ansich wunderbar geklappt. Hatte das zum ersten mal gemacht und keine Probleme. Zumindest keine welche mir negativ aufgefallen wären. Ich habe die Karte zwar nicht zum vollen Preis verkauft bekommen aber das ist ne andere Geschichte.
Würde mich nur Interessieren.
 

doc_hahn

Member
6 Juli 2022
59
95
33
38
Ruhrpott
die Kritik, dass man im Ticketshop keinen reduzierten Preis angeben kann liest man häufiger (auch in den sozialen Medien) und dass kann ich auch nachvollziehen.
Den Rest nicht wirklich. Jedem steht es frei sein Ticket günstiger zu veräußern. Probleme macht Wacken nur dann, wenn man es gewinnbringend verkaufen möchte.
Dass sich im Ticketshop nicht viel bewegt (Verkauf, Suche Bauer Uwe etc.) liegt ja nicht am Veranstalter, sondern ganz allgemein bei dem Thema Angebot und Nachfrage.
Ich selbst war 2008 das erste mal auf Wacken und ja, es gibt Änderungen die mir selbst auch nicht gefallen, gleichzeitig aber auch viele Anpassungen die sehr gut sind und die ich mehr als nur Befürworte.
Am Ende ist es eine Frage der großen Masse und nicht des Einzelnen.

Was ich bei allen Beschwerden in dieser Richtung nur nie verstehe..... wenn es einen selbst so extrem stört und man Back 2 the roots möchte.... es gibt in ganz Deutschland unzählige kleine Festivals die man unterstützen kann. Bei mir stand bisher noch kein Wackenverantwortlicher vor der Tür und hat mir mit Konsequenzen gedroht, wenn ich mir kein Ticket kaufe.
 

madbavarian

W:O:A Metalhead
8 Okt. 2019
728
1.104
108
46
Plattling
Auch Posts diesbezüglich werden nicht freigeschaltet (nun ja, dass steht ja auch klar im Ticketbörsen-Thread).
Welcher Post in welchem Thread? Ich versteh es grad irgendwie nicht. Hier im Forum ist immer alles gleich ersichtlich, und was in den Sozialen Medien auf privaten Tauschbörsen freigeschaltet wird, darauf hat wohl nur der dortige Admin Einfluss.

Im übrigen ist etwas Kritik in gewissen Punkt vielleicht manchmal ein kleines bisschen angebracht. Zum Beispiel, dass bereits die Hälfte der Woche um ist, und immer noch keine WebCam läuft, die Running Order fehlt. Ebenso wohl wieder kein Riesenrad, und, was mit großem Abstand am allerschlimmsten ist, meine örtliche Lieblingsbrauerei sponsort unsere Gruppe dieses Jahr nur mit 30 Liter Freibier....
 
  • Haha
Reaktionen: hanashi

Alkrocker

W:O:A Metalmaster
19 Juli 2019
6.427
5.131
128
42
666
Moin Zusammen,
ich muss mein Leid bzgl. der Ticketbörse hier nochmal klagen - auch wenn ich denke, dass dieser Post wahrscheinlich (wieder) an der Wacken-Zensur hängen bleibt.
Ich versuche seit Wochen meine Karte(n) loszuwerden - erhalte auch auf Nachfragen keine Antwort! Auch Posts diesbezüglich werden nicht freigeschaltet (nun ja, dass steht ja auch klar im Ticketbörsen-Thread).

Letztendlich muss ich sagen, dass dieses unmögliche Verhalten völlig in mein aktuelles Bild des Wacken-Festivals passt. Als langjähriger Wacken-Gänger sind mir diese Veränderung seit einiger Zeit aufgefallen! Kommerz, volle Kontrolle und Spießbürgertum regieren unter dem Deckmantel des Metals. Ganz getreu dem Motto, dass der Metalfan per se ja "treu, wenig kritisch und leicht zu befriedigen" ist. Was sich hier die Wacken-Organisatoren (Helferlein der Finanzheuschrecke KKR) erlauben, ist schon eine ziemliche Zumutung.

"Back to the Roots" sehe ich als einzige Lösung für das Wacken-Festival! Weg von der anonymen, herzlosen und rein kommerziellen Karnevals-Großveranstaltung, hin zu einem überschaubaren und sympathischen Festival (wie früher).

Mein konkreter Tipp für Euch (bekommt ihr umsonst, weil ich Wacken geliebt habe): Macht einfach mehrere Festivals in kurzer Abfolge, wo ihr den Zielgruppen >50/60 jährigen Nostalgikern mit Wohnmobilen und Harleys) , den (jungen, echten) Wilden usw. gerechter werden könntet. Dies gilt sowohl für die Bandauswahl, Pricing usw.

So könnt ihr eure Maschinerie an Marketing, Service, Billing, Bühnenbau etc. langfristig am Laufen zu halten und dabei euer (noch) gutes Image nicht ganz zu verlieren. Ich denke, dass auch die Gemeinde Wacken wird nichts dagegen haben, dass die Veranstaltung sich nicht nur auf eine Woche im Jahr konzentriert.

So genug getrauert - bin gespannt, ob der Post veröffentlicht wird.
Dass du dein Ticket nicht mehr willst, ist einzig und allein dein Problem. Der Veranstalter bietet einen Service an, der dir hilft dein Ticket zu verkaufen, dazu ist er nicht gezwungen. Trotzdem ist es nicht seine Verantwortung. Wenn es keiner kaufen will, hast du halt Pech gehabt.
 

xeb90

Newbie
25 Juli 2018
6
3
28
Hannover
Dass du dein Ticket nicht loswirst, liegt an der niedrigen Nachfrage momentan.

Die Leute kaufen die Tickets, obwohl sie weder das Line-Up kennen noch wissen, ob sie Zeit haben.
Die Tickets dann notfalls zu verkaufen, funktioniert nicht, wenn es so viele Personen machen.