Wacken Open Air 2026: Riesenrad kommt als spektakuläre Neuerung – lang ersehnter Wunsch der Fans wird wahr
Wacken, 7. August 2025 – Das legendäre Wacken Open Air bekommt 2026 ein neues Highlight, das nicht nur für atemberaubende Ausblicke, sondern auch für große Emotionen sorgen dürfte: Ein Riesenrad wird erstmals auf dem Festivalgelände aufgebaut – ein lang gehegter Traum vieler Fans geht damit endlich in Erfüllung.
Die Veranstalter des W:O:A, Thomas Jensen und Holger Hübner, kündigten die spektakuläre Neuerung heute offiziell an. „Das Riesenrad ist mehr als nur eine neue Attraktion – es ist ein Zeichen für die Weiterentwicklung unseres Festivals, ohne dabei den Spirit zu verlieren“, so Jensen. „Viele unserer Fans haben sich seit Jahren ein Riesenrad gewünscht – jetzt ist es endlich so weit.“
Das rund 40 Meter hohe Riesenrad soll während des gesamten Festivals in Betrieb sein und einen einzigartigen Blick über das gesamte Festivalgelände, die Bühnen und das umliegende Dorf Wacken ermöglichen. In den Abendstunden wird es spektakulär beleuchtet sein und damit zum neuen optischen Mittelpunkt des Open Airs werden.
Schon seit mehreren Jahren kursieren in Fankreisen Ideen, wie das Wacken Open Air weiterentwickelt werden könnte, ohne den rauen Charme und die legendäre Atmosphäre zu verlieren. Ein Riesenrad stand dabei regelmäßig ganz oben auf der Wunschliste. „Es war wirklich ein Vorschlag, der immer wieder kam – in Umfragen, Social Media Kommentaren und auch direkt bei uns“, sagt Hübner. „Und weil wir das Festival gemeinsam mit der Community gestalten, war klar: Wir machen das möglich.“
Das Riesenrad wird nicht nur ein Aussichtspunkt sein, sondern auch ein Ort der Begegnung und Entspannung – eine kurze Auszeit vom Moshpit mit einem epischen Ausblick auf das lauteste Ackerland der Welt. Geplant ist zudem, spezielle Gondeln mit Musikbeschallung oder kleinen Überraschungs-Events anzubieten – ganz im Stil von Wacken: laut, kreativ und fanorientiert.
Wie bei allen Erweiterungen des Festivals steht auch beim Riesenrad das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund. Die Veranstalter betonen, dass der Aufbau ressourcenschonend erfolgt und das Rad mit Ökostrom betrieben wird. Die Sicherheitsstandards entsprechen selbstverständlich höchsten Anforderungen.
Fazit: Mit dem Riesenrad erfüllt das Wacken Open Air 2026 nicht nur einen lang gehegten Fanwunsch, sondern setzt auch ein weiteres Zeichen dafür, wie ein Festival mit der Zeit gehen und trotzdem seiner Seele treu bleiben kann. Der Blick von oben wird legendär – und Wacken damit noch ein Stück unvergesslicher.
See you in Wacken – rain or shine… and now with a view from the top!
Quelle:
Wacken, 7. August 2025 – Das legendäre Wacken Open Air bekommt 2026 ein neues Highlight, das nicht nur für atemberaubende Ausblicke, sondern auch für große Emotionen sorgen dürfte: Ein Riesenrad wird erstmals auf dem Festivalgelände aufgebaut – ein lang gehegter Traum vieler Fans geht damit endlich in Erfüllung.
Ein neues Wahrzeichen für das W:O:A
Die Veranstalter des W:O:A, Thomas Jensen und Holger Hübner, kündigten die spektakuläre Neuerung heute offiziell an. „Das Riesenrad ist mehr als nur eine neue Attraktion – es ist ein Zeichen für die Weiterentwicklung unseres Festivals, ohne dabei den Spirit zu verlieren“, so Jensen. „Viele unserer Fans haben sich seit Jahren ein Riesenrad gewünscht – jetzt ist es endlich so weit.“
Das rund 40 Meter hohe Riesenrad soll während des gesamten Festivals in Betrieb sein und einen einzigartigen Blick über das gesamte Festivalgelände, die Bühnen und das umliegende Dorf Wacken ermöglichen. In den Abendstunden wird es spektakulär beleuchtet sein und damit zum neuen optischen Mittelpunkt des Open Airs werden.
Von der Community gewünscht – von den Veranstaltern umgesetzt
Schon seit mehreren Jahren kursieren in Fankreisen Ideen, wie das Wacken Open Air weiterentwickelt werden könnte, ohne den rauen Charme und die legendäre Atmosphäre zu verlieren. Ein Riesenrad stand dabei regelmäßig ganz oben auf der Wunschliste. „Es war wirklich ein Vorschlag, der immer wieder kam – in Umfragen, Social Media Kommentaren und auch direkt bei uns“, sagt Hübner. „Und weil wir das Festival gemeinsam mit der Community gestalten, war klar: Wir machen das möglich.“
Metal trifft auf Panorama
Das Riesenrad wird nicht nur ein Aussichtspunkt sein, sondern auch ein Ort der Begegnung und Entspannung – eine kurze Auszeit vom Moshpit mit einem epischen Ausblick auf das lauteste Ackerland der Welt. Geplant ist zudem, spezielle Gondeln mit Musikbeschallung oder kleinen Überraschungs-Events anzubieten – ganz im Stil von Wacken: laut, kreativ und fanorientiert.
Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus
Wie bei allen Erweiterungen des Festivals steht auch beim Riesenrad das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund. Die Veranstalter betonen, dass der Aufbau ressourcenschonend erfolgt und das Rad mit Ökostrom betrieben wird. Die Sicherheitsstandards entsprechen selbstverständlich höchsten Anforderungen.
Fazit: Mit dem Riesenrad erfüllt das Wacken Open Air 2026 nicht nur einen lang gehegten Fanwunsch, sondern setzt auch ein weiteres Zeichen dafür, wie ein Festival mit der Zeit gehen und trotzdem seiner Seele treu bleiben kann. Der Blick von oben wird legendär – und Wacken damit noch ein Stück unvergesslicher.
See you in Wacken – rain or shine… and now with a view from the top!
Quelle: