- 28 Sep. 2023
- 11
- 0
- 16
- 53
Moin,
als E-Autofahrer hat man es in Schleswig-Holstein nicht leicht. Die Ladeinfrastruktur ist sehr dürftig und nicht auf einen großen Ansturm ausgelegt.
Mit Anhänger geht fast gar nichts. Wenn ich nichts übersehen habe, hat auch das Wacken selbst keine Abhilfe im Angebot, aber es gibt hier eine Menge Lösungen, die genau für solche Events gedacht sind.
Wie z.B.:
like2drive.de
oder
service4charger.de
und sicher auch noch mehr.
Ich konnte dieses Jahr zwar nicht hin, aber im Jahr davor waren wir mit E-Auto und Zeltanhänger in Wacken und mussten halt entsprechend planen.
Eine Lademöglichkeit vor Ort würde die Planung und vor allem die Flexibilität deutlich erhöhen.
Man könnte sich sicherlich auch im Camperpark einnisten und einfach den Strom zum laden benutzen, aber das würde ich als ziemlich unsozial empfinden, da die Anschlüsse dafür sicher nicht gedacht sind.
Man könnte solche Lademöglichkeiten ja auch in unmittelbarer Umgebung und nicht direkt auf oder am Gelände plazieren, dann sollten sie aber gespanntauglich sein.
Grüße
als E-Autofahrer hat man es in Schleswig-Holstein nicht leicht. Die Ladeinfrastruktur ist sehr dürftig und nicht auf einen großen Ansturm ausgelegt.
Mit Anhänger geht fast gar nichts. Wenn ich nichts übersehen habe, hat auch das Wacken selbst keine Abhilfe im Angebot, aber es gibt hier eine Menge Lösungen, die genau für solche Events gedacht sind.
Wie z.B.:
Der Turbo E-Lader: Das leistungsstärkste mobile Ladesystem der Welt
Der aktuelle Superlativ in Sachen mobile Ladekapazität kommt zurzeit aus Deutschland und hört auf den Namen StoraXe – Mobile High Power Charger. Hier erfährst du mehr über das weltweit leistungsstärkste mobile Ladesystem.

ChargeFlex Rental | Ladeinfrastruktur flexibel mieten
Mieten Sie erstklassige AC-, DC- und HPC-Ladestationen für Events und saisonale Spitzen ✓ Installation ✓ Betrieb ✓ Abbau ➔ Jetzt anfragen!
Ich konnte dieses Jahr zwar nicht hin, aber im Jahr davor waren wir mit E-Auto und Zeltanhänger in Wacken und mussten halt entsprechend planen.
Eine Lademöglichkeit vor Ort würde die Planung und vor allem die Flexibilität deutlich erhöhen.
Man könnte sich sicherlich auch im Camperpark einnisten und einfach den Strom zum laden benutzen, aber das würde ich als ziemlich unsozial empfinden, da die Anschlüsse dafür sicher nicht gedacht sind.
Man könnte solche Lademöglichkeiten ja auch in unmittelbarer Umgebung und nicht direkt auf oder am Gelände plazieren, dann sollten sie aber gespanntauglich sein.
Grüße