Wer möchte kann ja mal an diesem Test teilnehmen. https://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/wwf-klimarechner/ Mein Wert war 9.79 .... Der Durchschnittswert liegt so bei 13. Also ich bin damit schon zufrieden. Aber man kann ja zusehen wo man sich noch verbessern kann.
Ich weiß, du glaubst es mir jetzt nicht, aber ich habe 8,16. Wenn alle so leben würden wie ich, bräuchte man "nur" 1,98 Planeten, steht da.
...und am Ende der Umfrage wird mir geraten ein E-Auto zu kaufen. Ich möchte mal die Umweltbilanz über alles sehen, wenn ich meinen Bluemotion Diesel 15 Jahre fahre oder ein E-Auto über den gleichen Zeitraum bei gleicher Kilometerleistung. Ich glaube auch nicht dass bei dem Tipp die Rohstoffgewinnung für die Akkus (ca. alle 100.000 Km ist ein neuer fällig) oder deren spätere Entsorgung berücksichtigt wurden.
Japp, so isses. Ich werde mir ganz sicher kein E-Auto kaufen. Schon gar nicht bei meiner täglichen Strecke.
Tue mir dem Rechner auch schwer: Umso mehr km ich mit dem Auto fahre, umso höher ist mein CO2 Fußabdruck. Umso mehr km ich dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahre, umso höher ist mein CO2 Fußabdruck. Hier wäre es vielleicht nicht schlecht gewesen, beides zu kombinieren, statt zwei einzelne Faktoren daraus zu basteln.
Musst halt laufen, ABER barfuss wegen dem Feinstaub der durch den Abrieb deiner Schuhsohlen erzeugt wird. Der Abrieb deiner Hornhaut wäre ja biologisch abbaubar
Nein. Was hätte ich davon? Da ich es hasse zu verreisen, bin ich z. B. in meinem gesamten Leben noch nie geflogen (habe es auch weiterhin nicht vor), habe noch nie eine Kreuzfahrt unternommen (auch das habe ich weiterhin nicht vor), fahre zwar einen SUV, der aber dennoch nicht mehr als 10 Liter verbraucht (wahre Geschichte! ) und fahre damit im Jahr gerade einmal rund 8.000 Kilometer. Ist für die vielen Konzertgänger hier, die ständig in ganz Deutschland (und darüber hinaus!) unterwegs sind, sicher ein Unding! Zur Arbeit gehe ich übrigens jeden Tag rund 6-7 Minuten zu Fuß. Öffentliche Verkehrsmittel fahre ich so gut wie gar nicht: ich wohne sehr zentral und kann alles super zu Fuß erreichen. Einzige jährliche Ausnahme: 4x Straßenbahnfahrt in die Nachbarstadt, wenn dort Weihnachtsmarkt ist. Ich esse zwar Fisch und Fleisch, aber unter der Woche absolut nicht viel! Genau das Selbe gilt für Milch und Milchprodukte. Ich esse ja unter der Woche sowieso generell NIE viel. Bei mir schlägt lediglich das WE zu Buche! Negativ aufgefallen bin ich aufgrund auswärtigem Essen (das eben genannte Fastfood am WE ), weil das Haus, in dem ich lebe, nicht "energetisch saniert" ist und weil ich meinen Vermieter bisher nicht dazu animiert habe, auf klimaschonendere Alternativen der Wärmeerzeugung umzustellen. Ansonsten waren sie mit mir wohl ganz zufrieden. Edit: Oh Gott!!!!!!! Ich bin viel grüner, als ich dachte!
...ein Haus aus den 60ern ernergetisch teilsaniert wird auch nicht berücksichtigt. Wenn ich bedenke, was das komplett neue Dach und die Vollsanierung der Nordwand gebracht hat, wäre das durchaus zu berücksichtigen.
Kann ich überbieten....58km einfach.....zu Fuß würde ich irgendwann auf der Strecke erschöpft liegen bleiben und einfach nicht mehr aufstehen. Dann kann ich gleich in Verwesung übergehen und wäre wahrscheinlich gut als Kompost.
Klar der Test hat einige Schwierigkeiten die man so gar nicht pauschalisieren kann, aber schon interessant mal so nen ungefähren Eindruck zu haben.
Nicht uninteressant, aber insgesamt finde ich den Test problematisch. Beispiel Ausgaben für Kleidung: es macht doch einen Unterschied, ob ich im Monat vielleicht nur 50 € ausgebe, aber dafür bei Primark billigen Mist kaufe, oder ob ich hochwertige, und damit eher teure Kleidung kaufe. Das ganze einfach nur über den Preis zu fixieren funktioniert meineR Meinung nach überhaupt nicht.