Wege vom Bus eine Zumutung

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

katmuse

Member
7 Aug. 2023
47
34
43
Ich bin vorhin auf dem Dorfweg (Ziegeleiweg, Borkenirgendwasweg) gut hingekommen - halt bei dem modder im louder-Bereich und mit Gepäck vorsichtig, aber der Asphaltweg nach Wacken rein war auf. Man muss auf dem letzten Teilstück an von Bussen frequentierter Straße vorbei, ein Fußweg ist linkerhand, aber ebenerdig mit der Straße. Eine Taschenlampe an wäre gut, da standen sonst auch Secs.

Der Shuttlebusplatz ist aber von dort dann noch ziemlich durch, da muss man sich mit großem Gepäck noch auf etwas einstellen, aber von dem offiziellen Weg hat man beim warten noch einige Geschichten gehört und scheint jetzt nicht vergleichbar..
 
Zuletzt bearbeitet:

Christoph P.

W:O:A Metalhead
20 März 2019
1.235
975
108
42
Also, kleiner Rant in der Nacht, während die Kassierer wohl gerade Vollgas geben:

Das Busshuttle oben beim alten Busplatz ist fürn Arsch! Es sollte eigentlich jetzt Samstagsnachts "im Pendelbetrieb" ein Bus zum Busplatz fahren. Ich habe von 23 Uhr bis 1 Uhr im Regen gewartet. Niemand wusste irgendwas, insbesondere nicht die Stewarts mit den gelben Jacken. Nach besagten zwei Stunden haben wir uns im Dutzend auf den Weg gemacht und sind "oben herum" durchs Dorf marschiert. Durften dann am Busplatz noch nichtmal über die Aluplatten direkt zu unserem Bus, nein wir mussten außen herum durch den Schlamm (immerhin den schön flüssigen).

Unter "Pendelbetrieb" verstehe ich "schneller als der Fahrplan vorher" und nicht "könnte sein, das in 3 Stunden mal einer kommt"!!

Und wer sich wundert, warum der Radfahrer hier über Busse meckert: hab zu viel Zeugs, muss zwei mal fahren.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.821
6.010
128
Oumpfgard
Ticketinhaber, die ihre Eintrittspreise regulär zahlen, müssen sich durch die Campgrounds hangeln mit Verletzungsgefahr, im Dunkeln zurück geht eigentlich gar nicht mehr. Der befestigte Weg / Teerstraße wird für Personen freigegeben, die über gute Beziehungen verfügen, die Personen, die keine regulären Ticketpreise zahlen, dürfen da laufen weil die Bändchenfarbe die "richtige" ist (Laut Security). Ich rede nicht von Moshtel, das ist was anderes. Selbstverständlich müssen Rettungswege offen gehalten werden, aber das konnte man 2023 auch lösen, da wurde die Straße aufgemacht. Es ist weiter sehr schwierig dann weiter zu gehen über den Campground "hangeln", weil auch bis zum Infield Haupteingang der Weg mit Gittern versperrt wurde (an den Safeboxen und dem Merchstand) Irgendwie kommt man als Pendler oder Camping Only mit regulärem Ticket zu Fuß nur noch äusserst schwierig aufs Infield, es sei denn man hat sehr gute Beziehungen.
Die verfügen nicht über sehr gute Beziehungen, sondern über die entsprechenden Bändchen mit denen man durchgelassen werden soll. Ist eigentlich ein recht simples System.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

WOAnders

W:O:A Metalmaster
6 Juli 2016
10.691
8.693
128
Die offizielle Antwort ist, dass die Leute, die noch Platz im Auto haben, ihren Warnblinker anmachen sollen, um das Suchenden zu signalisieren.
Das ist mir schon klar..
Aber wenn die Leute tatsächlich vermehrt mit den Öffis und mit voll besetzten Autos anreisen ist die Möglichkeit nicht mehr gegeben.
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
287
88
32
Magdeburg
Also ich bin Freitag angereist und dieses Jahr auch wieder mit Bus (vorletztes Jahr war das letzte Mal, das ich mit dem Bus kam).
Der neue Platz ist absolut für'n Arsch. Die Wege waren kaum passierbar und überall lagen Steine auf denen man gerne mal ausgerutscht ist.

Auf dem Plan stand, dass dort direkt eine Bändchenausgabe am Shuttleplatz ist. Sogar fett am Zaun. Aber Pustekuchen, nur VIP, ergo konnte ich auch nicht den Bus Richtung Moshtel nehmen, ohne Bändchen komme ich ja nicht auf's Gelände mehr. Also ab zum Plaza.

Mir ist der Matsch grundsätzlich egal. Mein Gott, ich war seit 2011 auf dieses Festival und dieses Jahr schafft's da nicht mal in die Top 3 mit dem Schlamm. Aber ich fühle mich verarscht, wenn der neue Shuttleplatz für alle die nicht in der Residenz Evil pennen in allen Punkten schlechter ist, aber die Anreise mit Bus über das Festival (vernünftigerweise!) Pflicht wird und dann nicht mal eine Bändchenausgabe da ist, sodass ich vollgepackt erstmal über den Plaza latschen muss... Der übrigens deutlich passierbarer war als der Weg an der Residenz Evil vorbei, also come on.
Der Weg war deutlich zu schmal und wirkte auch kein Stück abgesichert.

Ja, L war in allen Jahren vorher auch super problematisch, das ist mir auch klar. Aber von dort aus hatte man mehrere Optionen irgendwo hinzugehen und 2023 sogar eine Bändchenausgabe (2022 weiß ich nicht mehr), das hier ist einfach nur Mist, sorry
 
  • Like
Reaktionen: firefox_mozilla

Benethor

W:O:A Metalhead
15 Dez. 2013
586
447
98
32
Kerpen
Also als ich am Montag angekommen bin, gab es dort eine ganz normale Bändchenausgabe für alle. Fand den alten Busplatz aber auch deutlich besser

Ich kann bestätigen, dass wir dort abgewiesen wurden. "Nur VIPs, geht zum Plaza". Ja, danke für nichts. Aber ein 20m großes Banner "Bandausgabe" da hinstellen.

Wir haben es am Samstag jetzt übrigens gelöst, indem wir im Dorf geparkt haben. Absolut nicht gewollt (wenn auch nicht verboten, wir standen weder im Parkverbot noch irgendwo, wo wir nicht rein durften), aber wir hatten ja nicht wirklich eine Wahl. Tagesparkplätze dicht, Shuttle alternative nicht nutzbar. Und von dem was ich lese war es absolut die richtige Entscheidung, da der Weg ja den gesamten Samstag nach wie vor nicht aufgebessert / Alternativen geöffnet wurde.

So bringt man auf jeden Fall die Leute dazu, eben nicht mehr wie gewünscht den ÖPNV und Shuttles zu nehmen und die Autos stehen zu lassen. Sorry, not sorry. Und wenn nicht ausdrücklich kommuniziert wird, dass der Busparkplatz und die Wege dort deutlich (!) verbessert werden, war es auch das Erste und Letzte Mal, dass ich den Shuttle genutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: firefox_mozilla

dunkelbunt

Newbie
20 Juli 2011
4
0
46
Herne
Wir haben uns am Montag super darüber gefreut auf N gelandet zu sein. 300-400 m zur Plaza, ein Träumchen.
Leider ist meine Frau auf ihren Rollator angewiesen, Im Endeffekt hat sie 333 € für einen Besuch bei der Bändchenausgabe inkl. kurzem Rundgang über die Plaza und den Merch und 1 x Besuch im Duschcamp bezahlt.
Niemand kann das Wetter beeinflussen aber früher wurden mehr feste Wege verlegt, es wurde mit Stroh und Rindenmulch gearbeitet. Dieses Jahr war eine komplette Vollkatastrophe. Wir sind Samstag Mittag abgereist und ich habe gefühlt mehr W:O:A auf der Autobahn gesehen als sonst Sonntags.