Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Wofür hat Windoofs 7 ne Reperaturkonsole, wenn man in 90% der Fälle nur liest "kann nicht reparieren"?

Ich könnte kotzen mit dem Rotz...

Wenn sfc /scannow nun auch nix ans Tageslicht bringt mal was neues probieren....wie ich es hasse

Schnitti, mein Guter, ich hab nen Tipp für dich: http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/download

Das System ist bombensicher und fast immer mit wenigen Handgriffen repariert...

(aber denk dir nix - ich frickel grade an meinem frisch gepatchten XP rum, weils mir jetzt zweimal meine User zerschossen hat...)
 
Schnitti, mein Guter, ich hab nen Tipp für dich: http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/download

Das System ist bombensicher und fast immer mit wenigen Handgriffen repariert...

(aber denk dir nix - ich frickel grade an meinem frisch gepatchten XP rum, weils mir jetzt zweimal meine User zerschossen hat...)

Wenn es nach mir ginge, würd ich das auch drauf klatschen aber der Schleppi is von meinem Onkel und nach Möglichkeit soll das System wieder laufen, ohne eine Neuaufspielung.

Aber danke dir Darki

Mein Vista (jaja ich weiss Vista ^^) läuft seit Jahren ohne ein einziges Problem bisher. *klopft auf Holz*

Frage is nun nur: Wenn ich die in meinem System habe und über mein Windoofs boote und dann in der Eingabeaufforderung auf die Pladde mit dem Windoofs 7 wechsel und dann sfc /scannow ausführe.....nimmt er dann dafür die F Partition oder scannt er dann nur mein Windoofs Vista?
 
Zuletzt bearbeitet:

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Wenn es nach mir ginge, würd ich das auch drauf klatschen aber der Schleppi is von meinem Onkel und nach Möglichkeit soll das System wieder laufen, ohne eine Neuaufspielung.

Ah, ja, für alteingesessene Windows-User ist es ne kleine Umstellung, das ist richtig... Aber für Noobs gibts fast nix besseres, man kann (ohne Vorsatz) effektiv nix kaputtmachen :D

Hey, aber mit Vista hattest du dann wohl richtig Massel - ich kenn sonst keinen, der das von seiner Vistakiste behaupten konnte...
 
Ah, ja, für alteingesessene Windows-User ist es ne kleine Umstellung, das ist richtig... Aber für Noobs gibts fast nix besseres, man kann (ohne Vorsatz) effektiv nix kaputtmachen :D

Hey, aber mit Vista hattest du dann wohl richtig Massel - ich kenn sonst keinen, der das von seiner Vistakiste behaupten konnte...

Hab da mal ne Frage angehangen, die du mir vielleicht beantworten kannst. Er sagte nämlich nun nach dem Scan "keine Integritätsverletzung gefunden". Kann ich mir aber nur schwer vorstellen, wenn er doch beim booten freezed. Der tolle angezeigte Bluescreen is in 0.01ms auch nicht lesbar ^^
Achja Festplattencheck: Festplatte vollends in Ordnung.
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Der tolle angezeigte Bluescreen is in 0.01ms auch nicht lesbar

Kannst du im abgesicherten Modus booten? Dann drück die Windows- und die Pause-Taste gleichzeitig und du müsstest im System landen. Dort kann man irgendwo das Verhalten bei Systemfehlern einstellen; einfach Reboot deaktivieren, dann kannst du mir den BSoD mal posten. Der ist nämlich oftmals interessant.

Keine Integritätsfehler bedeutet nur, dass die Dateien alle in sich konsistent sind; über den logischen Inhalt der Dateien sagt das nix aus...

Edit: Schon mal nen memtest86+ durchlaufen lassen? Der RAM ist ne beliebte Fehlerquelle bei intaktem Dateisystem ;)
 
Kannst du im abgesicherten Modus booten? Dann drück die Windows- und die Pause-Taste gleichzeitig und du müsstest im System landen. Dort kann man irgendwo das Verhalten bei Systemfehlern einstellen; einfach Reboot deaktivieren, dann kannst du mir den BSoD mal posten. Der ist nämlich oftmals interessant.

Keine Integritätsfehler bedeutet nur, dass die Dateien alle in sich konsistent sind; über den logischen Inhalt der Dateien sagt das nix aus...

Edit: Schon mal nen memtest86+ durchlaufen lassen? Der RAM ist ne beliebte Fehlerquelle bei intaktem Dateisystem ;)

Ne es klappen keine Windoofs typischen Lösungen wie "abgesicherter Modus" oder Reparaturkonsole mithilfe von Win 7 32bit CD etc

Der RAM fällt ja eh raus, denn wenn es der im Schlepptop gewesen wäre, dann müsste die Platte an meinem PC ja booten, da dort die RAM Riegel top in Ordnung sind.
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Der RAM fällt ja eh raus, denn wenn es der im Schlepptop gewesen wäre, dann müsste die Platte an meinem PC ja booten, da dort die RAM Riegel top in Ordnung sind.

DAS DARFST DU MIT WINDOWS NIE MACHEN!

Mit Linux - kein Problem, mit Windows ist mir jetzt klar, dass der freezed...
Windows läd ziemlich dumpf die Treiber, die es zuletzt auch verwendet hat und schert sich einen feuchten Kehricht drum, was die Hardware dazu meint. Das ist ungefähr so, als würde man einem Epileptiker beim Anfall zwei Messer in die Hände drücken...

Aber so wie sich das anhört, siehts schlecht aus. Wann genau friert er ein? Evl. hilft der Abgesicherte Modus doch, wenn du mit Eingabeaufforderung arbeitest und dir das Modul merkst, das für den Freeze dann verantwortlich ist. Ich tippe auf den Grafiktreiber...
 
DAS DARFST DU MIT WINDOWS NIE MACHEN!

Mit Linux - kein Problem, mit Windows ist mir jetzt klar, dass der freezed...
Windows läd ziemlich dumpf die Treiber, die es zuletzt auch verwendet hat und schert sich einen feuchten Kehricht drum, was die Hardware dazu meint. Das ist ungefähr so, als würde man einem Epileptiker beim Anfall zwei Messer in die Hände drücken...

Aber so wie sich das anhört, siehts schlecht aus. Wann genau friert er ein? Evl. hilft der Abgesicherte Modus doch, wenn du mit Eingabeaufforderung arbeitest und dir das Modul merkst, das für den Freeze dann verantwortlich ist. Ich tippe auf den Grafiktreiber...

XP/Vista/7 haben kein Problem mit einem umschliessen der Festplatte, was passieren kann ist, dass er nach dem booten den Key neu haben will, weil sich zuviel am System geändert hat. War bisher das einzige "Problem" was ich danach mal hatte.

Wenn ich auf Windows starten gehe (egal ob abgesichtert/normal/zuletzte bekannte funktionierende oder sonstwas) man sieht kurz "Windows wird geladen" dann kommen 2 schöne bunte Kügelchen, die das Windows Logo formen sollen und ZACK BSoD

Versuche gerade mal die Regedit Struktur der anderen Pestflatte zu laden, suche nur gerade den Dokumente und Einstellungen Ordner bei Win 7 bzw. die ntuser.dat
 
Zuletzt bearbeitet:

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
XP/Vista/7 haben kein Problem mit einem umschliessen der Festplatte,...
Dann arbeitest du offensichtlich fast nur mit den Windows-eigenen Treibern...
XP hat da oft genug gezickt, wenn sich das komplette System geändert hat (v. a. bei RAID-Schnittstellen, GraKas und solchen Geschichten)
Boote mal den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung. Dann siehst du, bei welchem Modul er aussteigt, und kannst es nächstes Mal übergehen...
Versuche gerade mal die Regedit Struktur der anderen Pestflatte zu laden, suche nur gerade den Dokumente und Einstellungen Ordner bei Win 7

Registry wird dir kaum was bringen, die ist AFAIK zu dem Zeitpunkt noch gar nicht aktiv.
Doks und Einstellungen sind bei Win7 meist verhardlinkt auf die englischen Pendants, und unten drin auch noch mit Hardlinks querverknüpft. Die unsinnigste Struktur, die ich je gesehen habe, und verdammt schwer zu durchblicken. Pass auf, sonst landest du auf deinem System, wenn du von extern drauf zugreifst...
 
Dann arbeitest du offensichtlich fast nur mit den Windows-eigenen Treibern...
XP hat da oft genug gezickt, wenn sich das komplette System geändert hat (v. a. bei RAID-Schnittstellen, GraKas und solchen Geschichten)

Boote mal den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung. Dann siehst du, bei welchem Modul er aussteigt, und kannst es nächstes Mal übergehen...


Registry wird dir kaum was bringen, die ist AFAIK zu dem Zeitpunkt noch gar nicht aktiv.
Doks und Einstellungen sind bei Win7 meist verhardlinkt auf die englischen Pendants, und unten drin auch noch mit Hardlinks querverknüpft. Die unsinnigste Struktur, die ich je gesehen habe, und verdammt schwer zu durchblicken. Pass auf, sonst landest du auf deinem System, wenn du von extern drauf zugreifst...

Das mit dem abgesicherten Modus is ne gute Idee da mal auf die Treiber zu achten, da hab ich den Wald vor lauter Bäumen wieder nicht gesehen.Wenn du denn das meinst, darauf zu achten was er da lädt in der Liste und ab wann der sagt "und tschüss" :D

Wollte in der Registry mal manuell den AHCI-Treiber aktivieren.

Lasse auch gerade mal nur über den Windows Ordner nen Virenscan laufen, vielleicht isses ja auch nen Bootsektor Virus.Immerhin hat er schon 1 infizierte Datei gefunden.
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Das mit dem abgesicherten Modus is ne gute Idee da mal auf die Treiber zu achten, da hab ich den Wald vor lauter Bäumen wieder nicht gesehen.Wenn du denn das meinst, darauf zu achten was er da lädt in der Liste und ab wann der sagt "und tschüss" :D
Mit Eingabeaufforderung frägt er dich bei jedem Furz, den er laden könnte, ob du das willst. So hast du jede Menge Zeit und kannst das, wo er dann aussteigt, das nächste Mal eben verweigern...
Wollte in der Registry mal manuell den AHCI-Treiber aktivieren.
AFAIK sollte der eigentlich laufen, wenn es ne SATA-Platte ist, weil du nur damit die Schnittstelle überhaupt auslasten kannst. Und ich kann mich dran erinnern, dass es bei XP da Zicken gab, wenn er nicht richtig aktiviert wurde...
Aber wenn du drin rumspielen willst, solltest du dir den ErdCommander mal ansehen. Der dürfte eigentlich mit Kernel 6 und 7 auch funktionieren...
...Bootsektor Virus.Immerhin hat er schon 1 infizierte Datei gefunden.
Da hab ich schon ewig keinen mehr gesehen; den Part übernehmen mittlerweile eigentlich die Rootkits, und die wollen eigentlich nicht auffallen...
Aber gut, wenn er schon Infekte meldet, dann darfst du neu aufsetzen. Reinigen ist seltenst eine Option...

Ein Grund mehr für Linux - da kann man sich keine Infekte holen, wenn man nur halbwegs denken kann :D
 
Mit Eingabeaufforderung frägt er dich bei jedem Furz, den er laden könnte, ob du das willst. So hast du jede Menge Zeit und kannst das, wo er dann aussteigt, das nächste Mal eben verweigern...

Reden wir nun von den Erweiterten Startoptionen oder wie oder was? Langsam bin ich etwas verwirrt^^


Neu aufspielen geht eben leider nicht es MUSS so wieder laufen, dass ist ja eben das Handycap.
 

King-of-Darkness

W:O:A Metalmaster
3 Mai 2008
8.244
1
83
127.0.0.1
Reden wir nun von den Erweiterten Startoptionen oder wie oder was? Langsam bin ich etwas verwirrt^^
Du drückst beim Booten F8, dann kriegst du das nette Menü, wo auch das mit "letzte als funktionierend bekannte Konfig" etc. steht. Da gibt es (zumindest unter XP) drei Abgesicherte Modi: Einen normalen, einen mit Netzwerktreibern und einen mit Eingabeaufforderung. Du nimmst den letzten. Und dann darfst du viel bestätigen ;)
Neu aufspielen geht eben leider nicht es MUSS so wieder laufen, dass ist ja eben das Handycap.

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Theoretisch kannst du ihn wieder flott kriegen, praktisch ist die Neuinstallation bei über 90% der Infektionen unumgänglich.
 
Du drückst beim Booten F8, dann kriegst du das nette Menü, wo auch das mit "letzte als funktionierend bekannte Konfig" etc. steht. Da gibt es (zumindest unter XP) drei Abgesicherte Modi: Einen normalen, einen mit Netzwerktreibern und einen mit Eingabeaufforderung. Du nimmst den letzten. Und dann darfst du viel bestätigen ;)


Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Theoretisch kannst du ihn wieder flott kriegen, praktisch ist die Neuinstallation bei über 90% der Infektionen unumgänglich.

Gut, dann haben wir ja vom selben gesprochen^^

War nur malware