Ursprünglich hieß die bevorstehende Tournee der Punkrocker vom Niederrhein "Trinkhallen Tour 2018". Das ändert sich jetzt - und zwar mit gutem Grund! News auf www.wacken.com
Ah ja, Subkultur und Chaos faseln, aber in Buden wie dem Mehr! Theater spielen... Langsam wird diese Werbemasche peinlich...
Was ist denn mit dem Mehr! Theater? Habe sie bisher nur 2* in der Mitsubishi Electric Hall in Düsseldorf gesehen
Das ist eine ziemlich neue mittelgroße Halle in Hamburg. Passt irgendwie nicht. Subkultur, Chaos und Punk gehören wohl eher in kleine Clubs und allgemein in den Underground. Die Typen sind doch auch nur Kommerzkacker, die mit einem aufgesetzten Image Kohle machen...
können sie ja nichts für wenn sie so viele Leute ziehen bzw. sich so viele für sie interessieren, das kleine Clubs nicht ausreichen... Das sie nicht mehr der Punk underground sind wissen sie wohl selber auch
Ah verstehe deine Argumentation - ich höre sie trotzdem gerne und ganz ernstnehmen darf man Bands, deren bekanntester Song vom Saufen handelt, nun auch nicht. Ihr dickstes Konzert haben sie 2016 mit ihrem 1.000ten Konzert in Düsseldorf gehabt (3500 Mann) Das Jahr darauf war es an gleicher Stelle schon deutlich weniger.
So labern sie immer leider immer noch. Und wenn man bedenkt, dass die Lieder wie Plastik Punk im Reportoire haben ist das schon etwas seltsam. Spätestens seit Antirockstars - Keine Popsongs! sind die im rockmusikalischem Mainstream hierzulande angekommen. Keine Ahnng ob das Lied Ironie sein sollte, aber für mich wirkte das immer nur Heuchlerisch. Ich werfe niemanden Kommerzialisierung vor, aber dann bitte weg von dem Straßenpunk Image.
Die einfachen und eingängigen Songs haben eine recht große Fangemeinde heranwachsen lassen. Klar kann man kritisieren dass man den Punk und die Abgrenzung vom Mainstream bei kommerziellem Erfolg so ins Schaufenster stellt. Den Titel 'Revolution' finde ich auch eher etws bemüht als überzeugend. Natürlich sind sie mit tausenden Konzertbesuchern und guten Chartplatzierungen kein Underground mehr, aber die Stimme und Art zu singen vom Meister finde ich auch alles andere als Mainstream. Ihre Wurzeln liegen ganz klar tief im Punk und die Message der Songs finde ich auch ziemlich konsistent. Ich würde auch verneinen dass 'Glück Auf!' der erfolgreichste Song ist. Es sei denn man zählt vor allem wie oft ein Song auf einem Festival Campground läuft.