schweinerei

22.04.2005:
Red Bull unterstuetzt Tierversuche - Aerzte gegen Tierversuche fordern Abkehr vom Tierversuch
Aus Anlass des internationalen Tages des Versuchstiers machen die Aerzte gegen Tierversuche auf einen besonderen Missstand aufmerksam. Die Organisation fand heraus: Getraenkehersteller Red Bull finanzierte Tierversuche, bei denen Ratten ertraenkt wurden. Eigenen Angaben zufolge unterstuetzt die Firma regelmaessig Tierversuchsprojekte und ist sogar stolz darauf.
Recherchen der Organisation Aerzte gegen Tierversuche zufolge foerdert Red Bull qualvolle Tierversuche. An der Universitaetsklinik in Wien wurden Rattenbabys ertraenkt. Andere Rattenjunge wurden 20 Minuten lang unter Wasser gedrueckt, um die Spaetfolgen eines Sauerstoffmangels zu studieren. "Solche Versuche sind grausam und unnoetig", meint Dr. med. vet. Corina Gericke, Sprecherin der Aerzte gegen Tierversuche, " Die Ursachen des Atemstillstands beim neugeborenen Menschen, der hier simuliert werden soll, sind vielfaeltig und vor allem ganz anders als im Tierversuch. Auch sind die Folgen laengst bekannt."
Eigenen Angaben zufolge sponsert Red Bull darueber hinaus regelmaessig Tierversuchsprojekte im Rahmen der Alzheimer- und Parkinson-Forschung. "Gerade diese Bereiche sind ein Paradebeispiel fuer die Erfolglosigkeit der tierexperimentell ausgerichteten Forschung", erklaert Gericke weiter. So musste eine Studie mit einer Alzheimer-Impfung gestoppt werden, nachdem zahlreiche Patienten an einer gefaehrlichen Hirnhautentzuendung erkrankt waren.* Diese schwerwiegenden Nebenwirkungen waren in den vorangegangenen Tierversuchen nicht erkannt worden. Andere im Tierversuch erfolgreiche Pharmaprodukte gegen Alzheimer, so genannte Acetylcholinesterase-Hemmer, erwiesen sich beim Menschen als weitgehend wirkungslos, dafuer aber nebenwirkungstraechtig.**
"Selbstverstaendlich ist medizinischer Fortschritt wichtig, doch Tierversuche sind der falsche Weg", resuemiert Tieraerztin Gericke. "Erschreckend dass selbst ein Getraenkehersteller Geld in qualvolle und erfolglose Tierversuche investiert, statt eine sinnvolle, tierversuchsfreie Forschung zu unterstuetzen". Die Aerztevereinigung ruft zu Protesten gegen Red Bull auf und fordert von der Firma die Einstellung der Finanzierung von Tierversuchen.
Der internationale Tag des Versuchstiers wird seit 1979 begangen, um auf das Leid der Versuchstiere aufmerksam zu machen und geht auf den Geburtstag von Lord Dowding zurueck, einem tierschutz-engagierten Mitglied des britischen Oberhauses.