Mein kleiner Wackenrückblick 
Ich bin zusammen mit nem Freund am Donnerstag Nachmittag auf dem Gelände angekommen und sind sofort auf einem Reservecampingplatz gelandet, wie uns von einem der Streckenposten später erklärt wurde. Gerüchteweise hörten wir nachher, dass einige vorgesehene Plätze wegen des Wetters nicht belegt werden konnten, doch warum sagt einem das keiner? Der erste Ärger war schon da, bevor man richtig angekommen war. Kuhscheiße aufm Campingplatz ist eben nicht besonders toll. Nun gut, es gibt schlimmeres, auch die 20 Minuten Fußweg (eine Richtung) zum Festivalplatz wären bei gutem Wetter noch akzeptabel gewesen, Nachts war der Rückmarsch nicht mehr wirklich lustig. Warum? Die Campbeleuchtung hat zwar das Gelände beleuchtet aber auch gleichzeitig geblendet, sodass man kaum mehr was sehen konnte. nunja, wie durch ein Wunder haben wir es geschafft kein einziges mal in Matsch & Pisse zu landen. Wow!
Achne, WoA
Wo war ich stehen geblieben? Ok, die Preise für den Eintritt sind ok, 20 Euro fürs Campen aber doch etwas zu hoch gegriffen, wie wir finden. Was die Preise für Essen und Getränke auf dem Gelände betrifft: Wir hatten selbst genug dabei, wenn man ein wenig Geduld hatte gabs auch genügend Regenlücken, in denen man lecker grillen konnte 
Musik: War in Ordnung, auch wenn uns Bands wie Nightwish & Within Temptation höchstens marginal interessierten und der Gesang schnell nervte. Gleiches gilt für Edguy. Ziemlich peinlicher Auftritt. Naja, viele gucken die ersten beiden Bands doch eh nur wegen der Sängerinnen oder?
Unsere Highlights (damit scheinen wir hier alleine zu stehen) waren Machine Head (wenn auch zuviel Gelaber), Stratoviarius (zu kurz) und Sentenced (zu spät), Accept (erste mal gesehen & wohl auch letzte mal) war aber auch ok, bloß nen Sänger bräuchten die langsam mal
Außerdem: Apocalyptica sind ja ganz nett, aber warum belegen die ne Headliner Position? So toll sindse auch wieder nicht und sah irgendwie aus wie "aus der Not geboren". Auch abgehakt.
Fürs Wetter konnte sicher keiner was, aber auch den Veranstaltern dürfte spätestens am Wochenbeginn klar gewesen sein, dass es Regen geben würde. Vorkehrungen hätten hier schon getroffen werden können. Wir kommen zum Wacken, um uns zu amüsiren. Durch knietiefen Matsch zu waten gehört zumindest für uns nicht dazu. Steinigt uns, aber mit Metal hat das nix zu tun
Nuja, trotzdem: Wenn Zeit & Geld da ist und die Bands halbwegs was "taugen", sind wir auch nächstes Jahr wieder da.
P.S.
Die Shirts sahen dieses Jahr alle nicht so toll aus. Ergo: keins gekauft.
P.P.S.
Nochmal was die Musik betrifft: Wir hören gern Abwechslungsreich und haben kein Problem damit, wenn es auch viele Bands aus Stilrichtungen gibt, die wir nocht soo mögen. 1. müssen wir sie nicht anhören, wenn wir nicht wollen, 2. kann man auch mal seinen Horizont erweitern und 3. Metal heißt für uns immer noch Toleranz! (nicht gegen Rechte und andere radikale Arschlöcher). Von daher nicht immer so auf "True" oder besonders "Evil" (Black) machen, sondern einfach mal das Leben genießen. Live and let live
cu in wacken und gruß an unsere netten Zeltnachbarn aus ganz Deutschland
Metalheadz aus Berlin

Ich bin zusammen mit nem Freund am Donnerstag Nachmittag auf dem Gelände angekommen und sind sofort auf einem Reservecampingplatz gelandet, wie uns von einem der Streckenposten später erklärt wurde. Gerüchteweise hörten wir nachher, dass einige vorgesehene Plätze wegen des Wetters nicht belegt werden konnten, doch warum sagt einem das keiner? Der erste Ärger war schon da, bevor man richtig angekommen war. Kuhscheiße aufm Campingplatz ist eben nicht besonders toll. Nun gut, es gibt schlimmeres, auch die 20 Minuten Fußweg (eine Richtung) zum Festivalplatz wären bei gutem Wetter noch akzeptabel gewesen, Nachts war der Rückmarsch nicht mehr wirklich lustig. Warum? Die Campbeleuchtung hat zwar das Gelände beleuchtet aber auch gleichzeitig geblendet, sodass man kaum mehr was sehen konnte. nunja, wie durch ein Wunder haben wir es geschafft kein einziges mal in Matsch & Pisse zu landen. Wow!
Achne, WoA


Musik: War in Ordnung, auch wenn uns Bands wie Nightwish & Within Temptation höchstens marginal interessierten und der Gesang schnell nervte. Gleiches gilt für Edguy. Ziemlich peinlicher Auftritt. Naja, viele gucken die ersten beiden Bands doch eh nur wegen der Sängerinnen oder?


Fürs Wetter konnte sicher keiner was, aber auch den Veranstaltern dürfte spätestens am Wochenbeginn klar gewesen sein, dass es Regen geben würde. Vorkehrungen hätten hier schon getroffen werden können. Wir kommen zum Wacken, um uns zu amüsiren. Durch knietiefen Matsch zu waten gehört zumindest für uns nicht dazu. Steinigt uns, aber mit Metal hat das nix zu tun

Nuja, trotzdem: Wenn Zeit & Geld da ist und die Bands halbwegs was "taugen", sind wir auch nächstes Jahr wieder da.
P.S.
Die Shirts sahen dieses Jahr alle nicht so toll aus. Ergo: keins gekauft.
P.P.S.
Nochmal was die Musik betrifft: Wir hören gern Abwechslungsreich und haben kein Problem damit, wenn es auch viele Bands aus Stilrichtungen gibt, die wir nocht soo mögen. 1. müssen wir sie nicht anhören, wenn wir nicht wollen, 2. kann man auch mal seinen Horizont erweitern und 3. Metal heißt für uns immer noch Toleranz! (nicht gegen Rechte und andere radikale Arschlöcher). Von daher nicht immer so auf "True" oder besonders "Evil" (Black) machen, sondern einfach mal das Leben genießen. Live and let live

cu in wacken und gruß an unsere netten Zeltnachbarn aus ganz Deutschland
Metalheadz aus Berlin
Zuletzt bearbeitet: