Hey, eigentlich hatte ich mir nach den Erfahrungen des letzten Jahres [Bahnfahrt] überlegt, dieses Jahr mit dem Auto aufs WOA zu fahren. Jedoch schrecken mich einige Beobachtungen jetzt zurück. Ich meine jetzt, dass zum Beispiel die Heckscheibenwischer durch irgendwelche Kinder abgerissen werden oder beim Öffnen der Wagentüren keine Rücksicht auf nebenstehende Autos genommen wird. Als Folge dann natürlich tiefe Dellen mit Lackschäden. Da ich ziemlich vernarrt in die Karre bin, würde ich also sicherheitshalber mit der Bahn fahren. Was mir jedoch ideologisch widerstrebt. Daher: Habt ihr solche Erfahrungen gemacht oder bin ich einfach nur übertrieben sensibel in dieser Hinsicht?
noch nie n problem in der sache gehabt wenn m,an die möglichkeit hat mit auto nach wacken, dann sollte man sie nutzen!
mir is mal son Halbzelt gegen das Auto geflogen... und ich hatte nen tiefen Kratzer drin, das war aber nicht in Wacken.... Zelt hat natürlich keinem gehört und war vollgekotzt... sonst hätt ich das behalten. Naja aber der Kratzer war für mich nicht sooo schlimm.... fällt bei den anderen kaum auf und ich hab das mit so nem Lackstift übermalt damits nicht rostet. Aber ich war jetzt bei mindestens 10 verschiedenen Festivals mim auto und bisher is noch nix schlimmeres passiert...
nach meiner Erfahrung ist auch nie was passiert. Einziger Nachteil, mehr Eingenverantwortung beim Hinkommen. Und weitere Erfahrungen sind 7 und 9 Stunden Stau direkt vorm Gelände
Das einzige Mal wo es Probleme gab, war als ich mal die verschlossene Tür zuschlug und der "Schließriegel" eingeklemmt war. ABER zwei Plätze weiter campte die Truppe aus Recke und einer ist KfZ-Fachmann und reparierte die Tür Samstag Mittag auffem W:O:A *grußankellner*
wenn man sein auto als gebrauchsgegenstand betrachtet: fahr damit hin. wenn du nicht damit leben kannst, dass dein kind 'n kratzer abbgekommt: fahr mit'm zug
...wasn das für ne Ideologie? Also die Sache mit der Ablehnung einer Bahnfahrt? Ansonsten schliesse ich mich Raidri an. Das hast Du übrigens SEHR SCHÖN ausgedrückt, Raidri! Ausser viel Schmutz passiert den Autos dort eher selten was.
Wir waren mal mit Bocktours da, also mit dem Bus. Das war ätzend: lauter unfreundliche Schweizer im Bus, miese Laune, Musik die nicht immer gefällt, unkoordiniertes Ausladen, Chaos beim Zeltplatzaufsuchen und wegen der Schlepperei fast kein Bölkstoff dabei. War somit teuer vor Ort. Bei Jensen anstehen ist zwar cool, doch nicht unsere Sache.... Mit dem Auto hatten wir überhaupt keine Probleme, gegenseitige Hilfe beim Einparken und Material und Bölkstoff schleppen... Letztes Jahr war die Schlepperei allerdings ätzend, da große Teile vom Gelände versumpft waren und die Autos teilweise außerhalb der Zeltfläche parken mussten... Mein Tipp: Wenn Du ein Auto hast, dann fahre mit dem Auto hin und wechselt Euch beim Fahren ab.